AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Detroit Auto Show

Messetrend: Kein Umdenken in Sicht

Kleinwagen hin, Hybridautos her: In den USA feiern trotz Focus-Premiere und Hype um den Fiat 500 PS-starke Fahrzeuge weiter fröhliche Urständ'.

mid/sas, jg

Die Liebe der Amerikaner zu großen Autos ist ungebrochen. Vom seitens der Obama-Regierung beschworenen neuen Kleinwagen-Trend und der groß angekündigten Elektro-Offensive ist auf der North American International Auto Show (NAIAS, bis 24. Jänner) nicht viel zu spüren.

Ein Ford Fiesta hier, ein Fiat 500 dort – aber die "Zwerge" (so die amerikanische Auffassung) sind umgeben von einem Meer großer und leistungsstarker Fahrzeuge.

Die Electric Avenue, ein separater Bereich für Elektroautos, ist abgelegen am Ende der Cobo Hall untergebracht und erscheint mit den vielen futuristischen E-Flitzern wie Science-Fiction und nicht wie seriennahe Mobilität für die nächsten Jahre.

Etwas Veränderung ist bei zwei der drei großen US-Hersteller zu spüren: Chrysler zeigt mit dem umfirmierten Lancia Delta einen Kompaktklassewagen. Und Ford beweist mit dem Kleinwagen Fiesta und der Neuauflage des Focus, dass wahre Größe auch ganz klein sein kann.

Nur bei GM ist überhaupt nichts vom Trend zu kleineren Autos zu spüren. Hier zieht beispielsweise das Hochleistungscoupé CTS-V mit V8-Kompressor-Motor die Blicke auf sich. Cadillacs Hybrid-Studie XTS beweist Willen zum Umdenken, aber auch Willen zur Größe.

Alles wie immer

Dieses große Umdenken scheint beid der US-Kundschaft noch nicht angekommen zu sein. Statt Umweltschutz ist nach wie vor Größe gefragt. So zum Beispiel bei Audi: Man zeigt mit dem A8 seine neue große Limousine.

Der neue Gemeinschaftsstand von Fiat und Chrysler zeigt zwar ganz vorbildhaft den Fiat 500; doch der für amerikanische Verhältnisse exotische Flitzer ist umzingelt von Sportwagen der Schwestermarken Maserati und Ferrari sowie dem SUV Dodge Nitro mit 4,0-Liter-Motor.

Sparsamkeit zeigt sich bei den vielen Hybrid-Antrieben, die selbst Fahrzeuge mit 1,50-Meter-Motorhaube eingepflanzt werden, um den Spritverbrauch zu drosseln und etwas Öko-Sinn zu demonstrieren.

Deutsche Feigenblätter: Mercedes zeigt zum Beispiel den ML 450 Hybrid sowie die S-Klasse, bei BMW steht der neue 7er als bescheidener Vertreter mit Doppelantrieb und bei VW ist ein kompaktes Hybrid-Coupé der Star des Messestandes.

Was kostet die Welt?

Generell propagieren die Deutsch-Marken "Spaß statt Sparen". Das E-Klasse Cabrio sowie der SLS AMG von Mercedes vergrößern die Sehnsucht nach dem Ende des Winters und steigern die Vorfreude auf sommerliche Ausfahrten mit viel PS, um viel Geld.

Bei Audi lockt mit dem R8 Spyder ein weiterer PS- und Dollar-Riese mit ungebändigtem Vortriebswillen. Auf dem Messestand von BMW finden sich Kraftprotze wie das 650i Coupe mit 4,8-Liter-V8-Motor.

Deutlich sparsamer zeigen sich kleinere Marken wie Tesla. Der kalifornische Kleinserienhersteller präsentiert neben seinem zweisitzigen Sportwagen mit Elektroantrieb auch einen Fünfsitzer, das Modell S, das über eine Reichweite von 300 Meilen verfügen soll.

Beim chinesischen Hersteller BYD dreht sich alles um das Stromauto e6. Der Fünfsitzer soll über eine Reichweite von 330 Kilometern verfügen und bis zu 140 km/h schnell fahren können.

Bis die AmerikanerInnen allerdings tatsächlich vom großen SUV auf einen sparsamen Kleinwagen umsteigen, wird noch einige Zeit vergehen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Detroit Auto Show

Weitere Artikel:

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.