AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
E-Großversuch

Chevrolet Cruze steht unter Spannung

General Motors testet bei einem Feldversuch eine Flotte von elektrifizierten Chevrolet Cruze in der südkoreanischen Hauptstadt Seoul.

mid/cs

Der Cruze EV hat bei ersten Messfahrten eine Reichweite von 160 Kilometern erreichen können. Innerhalb von acht bis zehn Stunden soll die elektrische Variante des großen Hoffnungsmodells der US-koreanischen GM-Sparte an einer 220-Volt-Steckdose wieder aufgeladen werden können.

Die Batterie-Speicherkapazität beträgt 31 Kilowattstunden; der Antrieb leistet maximal 150 kW/204 PS. Innerhalb von 8,2 Sekunden beschleunigt das Fahrzeug von 0 auf 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 165 km/h.

Wie bei vielen aktuellen E-Mobilitätskonzepten sind die Akkus auch beim Chevrolet Cruze EV am Unterboden montiert.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.