AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ERWISCHT: Großes Nürburgring-Special

Audi, Aston, Mercedes & Co.

Sommerzeit in der Eifel: Nicht nur die Pollen, sondern auch die Erlkönige schwirren jetzt vermehrt durch die frische Landluft rund um Nürburg.

Hier geht's zu den Bildern

Man lebt mindestens zweimal: Aston Martin DB9 Facelift

Den eleganten großen Zweitürer der Marke aus Gaydon (ehemals Newport Pagnell) gibt es weit 2003. Es wird Zeit für eine Überarbeitung, damit er sich vom Vantage V12 stärker absetzt. Die Auffrischung der Linien wird dezent ausfallen, mit neu gezeichneten Stoßfängern, größerem Heckspoiler, und dne Seitenschwellern des DBS. Noch heuer wird man das fertige Produkt am Pariser Salon sehen.

Kleinkaliber: Audi RS3

Es ist beinahe zwanghaft: Auch beim A3 spielt Audi sämtliche Iterationen seiner Modellreihen durch, deshalb folgt bald der RS3. Fünf Zylinder und 2,5 Litern Hubraum samt Turbo hat das projektierte Triebwerk, das ist vereinfacht gesagt der Motor des jüngst vorgestellten TT-RS.

Wer weiß mehr: Unbekannter Maserati

Großes Geheimnis aus Italien: Was sich unter der Haut dieses Maserati-Coupés verbirgt, weiß derzeit noch niemand so genau. Das Rätselraten beginnt am Heck, dort sind Details getarnt. Das weist auf eine Sportversion des Gran Turismo hin, die z.B. GT S heißen könnte. Oder womöglich gar GT SS? So heißt sie bei uns dann eher nicht, trauen wir uns schon jetzt zu mutmaßen.

Türer ohne Flügel: Mercedes SLS Roadster

Er hat sein Leben als Nachfolger des Dodge Viper begonnen, jetzt ist er ein Mercedes SLS AMG – und die offene Variante ist bereits fast fertig. Eineinhalb Jahre wird es noch dauern, bis wir diese SLS-Version in freier Wildbahn sehen werden; dann werden wir unter anderem ein Stoffverdeck à la SLR erblicken.

Extrem bequem: Nissan GT-R Spec M

Also gehen wir's durch: Der Nissan GT-R ist das Basismodell; der GT-R SpecV ist die abgespeckte, rennstreckentaugliche Variante; und für alle Nippon-Racer, die es gern doch etwas luxuriöser haben, kommt der GT-R SpecM. Im Gegensatz zum SpecV geht der SpecM in Richtung mehr Komfort. Eine reisetaugliche Fahrwerksabstimmung, bequemere Sitze, mehr Komfort auch im Innenraum und ein feines Audiosystem sind unter anderem die Features. An der Power von 485 PS sollte sich nichts ändern.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.