AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Geocar zeigt neue Wohnkabine für Pick-Ups

El condor pasa

Geocar kommt mit einer komplett neu entwickelten Expeditionskabine namens Condor für die gängigen Pick-Up-Modelle auf den Markt.

Mit dem Modell „Condor“ schließt Geocar an die Reihen „Vikunja“ und „Guanacco“ an. Geocar ist spezialisiert auf die Anfertigung und Entwicklung von extrem leichten und fahrdynamischen Wohnkabinen.

Die neue Kabine hat erstmals einen Seiteneinstieg, damit auch bei Trailerbetrieb oder angebautem Fahrradträger uneingeschränkter Zugang zur Kabine erhalten werden kann. Hochwertige Komponenten in der Ausstattung runden das Bild der neuen Geocar „Condor“ ab.

Vollkommen neue Konzepte der Innengestaltung ergeben Stauraum mit einem bisher unvorstellbaren Volumen, sagt der Hersteller. Das Design der ca. 280 kg schweren Kabinen ist einzigartig: Die Kabine in GfK-Bauweise wird an den jeweiligen Fahrzeugtyp angepasst und auf den Original-Befestigungspunkten des Rahmens montiert, damit entsteht ein Fahrzeug wie aus einem Guss.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Der wahre Nachfolger des Megane

Das ist der neue Renault Symbioz

So futuristisch der Name klingen mag – mit dem Symbioz möchte man bei Renault vor allem klassische Kundschaften ansprechen. Nicht nur mit schlauem Raumkonzept, sondern auch allgemein verträglicher Motorisierung.

Mit dem Duster hat Dacia seit 2010 einen absoluten SUV-Preisknaller auf dem Markt, Achim Mörtl hat sich nun die neueste Version angesehen und erste Eindrücke und Testkilometer gesammelt.

Subaru Crosstrek im Test

Robustes Einstiegsmodell der Allradmarke

Mit dem Übergang von XV zu Crosstrek fällt der günstige Benziner weg. Doch auch mit dem e-Boxer bleibt das SUV der günstigste Subaru am Markt.

Das Driving Camp in Pachfurth, 30 Minuten von Wien entfernt, bebt, denn Supercardrive.at veranstaltet ab sofort Trackdays in exklusiven Fahrzeugen, die in Österreich ihresgleichen suchen.

Vor allem der Benziner könnte preislich interessant werden

Omoda: Crossover-SUV Omoda 5 kommt nach Österreich

Für den Start auf dem österreichischen Markt bringtg Omoda ihr SUV-Modell 5. Den Anfang macht im ersten Halbjahr 2024 die Benziner-Variante, Hybrid und BEV folgen kurz darauf. Besonders erstaunlich: die Preise, die bei 26.000 Euro starten sollen.