AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Jetzt auch für Privatkunden: TH!NK City

Denkanstoß

Seit Anfang 2010 wird das Elektroauto an Flotten und Energieversorger verkauft; jetzt beginnt der Vertrieb an Firmen und private Kunden.

Österreich-Importeur Denzel nimmt den Start der neuen Lithium-Ionen Batterietechnologie im Th!nk City zum Anlass für diese "Öffnung" gegenüber privaten Interessenten. Der neue Fixpreis für das Fahrzeug liegt bei 35.760,- Euro inkl. MwSt.; auch Leasing ist zum Preis von monatlich ab 395,- Euro möglich.

Der Hersteller gibt eine Garantie von 5 Jahren bis 100.000 km auf Fahrzeug und Batterie. Und wer ist der Hersteller?

Wer ist TH!NK?

Der TH!NK City, ein zweisitziger Stadtflitzer mit ca. 160 km Reichweite, kommt aus Skandinavien. Der norwegische Elektrofahrzeugspezialist TH!NK wurde 1991 gegründet und 1998 von Ford übernommen.

Das Ziel war damals die Entwicklung eines Elektroautos primär für den kalifornischen Markt. Nach dem Ausstieg von Ford hat 2009 eine Gruppe von Investoren, darunter auch der norwegische Staat und der finnische Autobauer Valmet (dort fertigt man derzeit übrigens auch für Porsche die Modelle Cayman und Boxster), die Firma übernommen.

Die volle Produktionskapazität, welche bis Ende 2010 im Valmet-Werk in Uusikaupunki erreicht wird, liegt bei ca. 10.000 bis 12.000 Fahrzeugen pro Jahr.

Der TH!NK City ist laut Werk das erste wirklich serienreife Elektrofahrzeug aus europäischer Fertigung mit einer europäischen Typengenehmigung. Die Aufladung der Batterien kann äußerst einfach an jeder 230V Haushaltssteckdose erfolgen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.