AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Gar nicht schwer

Leichtbau bei Automobilen muss nicht zwangsweise teuer sein - das zeigt das britische Unternehmen Lotus Engineering jetzt mit einer Studie.

mid/hh

Die Entwickler der Firma Lotus sind nicht nur im Sportwagen-Sektor aktiv. Sie haben sich jetzt das Thema der Gewichtsreduktion im Großserienfahrzeug vorgenommen.

Das Ergebnis: Das Gewicht eines SUV kann durch den Einsatz von leichteren Materialien und neuen Konstruktionsprinzipien um 38 Prozent sinken; die Fahrzeugkosten würden dabei nur um drei Prozent steigen.

Schlauer Materialmix

Lotus ist mit seinem leichten Sportwagen Elise seit Jahren in Sachen Gewichts-Verminderung ganz vorne mit dabei.

Dass die Treibstoff sparende Diät nicht nur bei puristischem Sportgerät möglich ist, zeigen die Ingenieure des Unternehmens mit dem gewichtsoptimierten Umbau eines für Amerika produzierten Toyota-Crossovers namens Venza.

Bereits 2017 soll es mit neuen Materialien und Werkzeugen möglich sein, das Fahrzeugewicht um 21 Prozent zu reduzieren. Drei Jahre später sollen 38 Prozent möglich sein; wobei der Antriebsstrang in diesen Berechnungen jeweils nicht berücksichtig ist.

Möglich ist das laut Lotus vor allem durch den Einsatz von Leichtbau-Materialien. An Stelle von konventionellem Stahl sollen demnach zukünftig vor allem Aluminium, Magnesium und hochfeste Stähle eingesetzt werden.

Möblage "light"

Im Innenraum wird durch die Entfernung des klassischen Armaturenbretts Gewicht gespart. Auch Handbremse und Schalthebel verschwinden; ihre Funktionen werden über den zentralen Touchscreen gesteuert. Die Sitze werden zu Teilen des Karosseriegerüsts, womit auf die ca. zehn Kilo schwere Verankerung verzichtet werden kann.

Und statt eines durchgehenden Teppichs kommen nur mehr vier einzelne Teppichmatten zum Einsatz, die lediglich die sichtbaren Blechteile verkleiden. Fahrwerk und Federung können in Folge des ersparten Gewichtes wieder kleiner und leichter ausgelegt werden.

Noch nicht in der Studie berücksichtigt sind Gewichtseinsparungen beim Glas. Mit 13 Kilo pro Quadratmeter beinhalten Windschutzscheiben, Seiten- und Heckfenster aber ein hohes Potential. Laut Lotus könnten bis 2017 leichte und widerstandsfähige Kunststoffe als Glas-Ersatz zur Verfügung stehen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.