AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Made for USA: smart mit fünf Türen

Micra, bist du's?

Daimler kooperiert mit Nissan: Infiniti darf bei Mercedes shoppen, und smart bekommt wieder einen Fünftürer – zumindest in Amerika.

Johannes.Gauglica@motorline.cc; Illustrationen: smart USA

Im Frühling verkündeten die beiden Konzernchefs Carlos Ghosn und Dieter Zetsche die Zusammenarbeit der Unternehmen auf verschiedenen Ebenen. Im Luxussegment kommt Infiniti, Nissans noble Tochter, in den Genuss der technischen „Mitgift“ aus dem Mercedes-Sortiment.

Neben Dieselmotoren für den Europa-Markt ist jetzt auch die Rede von heckgetriebenen Plattformen für künftige Infiniti-Fahrzeuge. Mercedes ist im Gegenzug der nehmende Teil bei Kooperationen am Nutzfahrzeug-Sektor, und jetzt auch bei einer Angebotserweiterung seiner Tochtermarke smart.

Denn die doch etwas stärker gebaute amerikanische Kundschaft will sich mit der Winzigkeit des fortwo nicht anfreunden. Deshalb möchte smart einen Fünftürer nachreichen, und die ersten Illustrationen des Autos weisen eine bestechende Ähnlichkeit mit dem Nissan Micra auf.

Dieses Fahrzeug läuft in Mexiko vom Band; dort könnte also ein Kontingent mit „gesmarteter“ Vorder- und Heckpartie entstehen, wie es die Bilder zeigen. Für Europa kommt dieses Auto offenbar nicht in Frage.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.