AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Studie: Mix aus Caravan und Wohnmobil

Quadratur des Campings

Mit einer eigenwilligen Mixtur aus Wohnwagen und Reisemobil möchten vier Schüler aus Felden das Camper-Leben auf den Kopf stellen.

mid/mah

Der deutsche Campingwagen-Hersteller Dethleffs hat zusammen mit den Jugendlichen aus ihrem Siegerbeitrag beim Design-Wettbewerb "Jugend Innovativ" ein Konzeptfahrzeug entwickelt. Das Ergebnis ist eine aufsehenerregende Studie, die das beste aus beiden Welten in sich vereint.

Die erste Vorgabe, die das Unternehmen den vier Schülern ins Pflichtenheft geschrieben hat: Das "Caramobil" darf eine Gesamtlänge von 5,99 Meter nicht überschreiten und soll Platz für bis zu vier Passagiere bieten. Herausgekommen ist eine Hybrid-Gespannstudie der besonderen Art.

Elektro-Kleinwagen und Anhänger sind durch eine starre elektromagnetische Kupplung verbunden. Sie weisen dadurch die Fahreigenschaften eines Wohnmobils auf. Auf Fernreisen angeschoben werden kann das Gespann von einem 180-Grad-Dieselmotor, der im Doppelboden des Anhängers untergebracht ist.

Der Clou: Koppelt man den Anhänger ab, lassen sich nahegelegene Ausflugsziele emissionsfrei per Elektromobil erreichen.Und noch eines designtechnischen Kunstgriffs bedienten sich die Schüler: Um das Platzangebot zu erweitern, haben sie die beiden sperrigsten Elemente, nämlich die Betten, kurzerhand in zwei Ausziehschubladen unterhalb des Wohnraums ausgelagert.

"Um nicht im Freien schlafen zu müssen, haben wir eine Kuppel entwickelt, die an die Hartschale eines Gürteltieres erinnert", erklären die Nachwuchsentwickler. In die jeweils 1,40 Meter breiten Kojen gelangt man durch zwei Türen im Innenraum.

Der ungewöhnliche kreisrunde Anblick, den das Gespann aus der Vogelperspektive bietet, gab der Studie ihren Namen: "2 Pi", in Anspielung auf die gleichnamige mathematische Kreiszahl.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.