AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Zukunft der Elektroautos: Laden per Induktion

Schnurlos

Für das Laden von Elektroautos könnten in Zukunft auch Induktionsschleifen in der Fahrbahn und auf Parkplätzen genutzt werden.

mid/bp

Induktionsschleifen sind bereits heute im Straßenbau alltäglich, zum Beispiel bei Kreuzungen (zur Schaltung von verkehrsabhängigen Ampeln) oder in Parkhäusern (für das automatische Öffnen des Schrankens). In Hinkunft könnte diese Technik auch für das Aufladen von E-Mobilen eine Rolle spielen.

Ist das Fahrzeug einer Fläche unterwegs, unter der sich eine Induktionsschleife befindet, würde dann automatisch Strom "getankt". Der Vorteil liegt auf der Hand: Die Suche nach einer Ladestation und umständliches Hantieren mit dem passenden Ladekabel kann man sich durch die Induktionsladung ersparen.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist der bessere Schutz vor Vandalismus, denn es gibt keine Kabel und Anschlüsse, die zerstört werden können.

Wie auch bei den klassischen Ladestationen fehlt es derzeit jedoch an der entsprechenden Infrastruktur in Österreich und dem Rest von Europa. Das Laden per Induktion ist nur vereinzelt zu Forschungszwecken möglich.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.