AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Dodge Journey R/T 2,0 CRD - im Test

Fahren & Tanken

Wundert es irgendwen, dass der Journey auch in Sachen Fahrverhalten uramerikanisch, nämlich kompromisslos auf Komfort, ausgelegt ist. Selbst mit den niederwandigen 225/55ern kommen weder lange Wellen noch kurze Schläge durch.

Man schwebt, und weiß kaum, worüber. Zum Angasen ist der Journey daher der falsche Partner. Dafür sorgen auch sein stures Untersteuern und die indirekt-gefühllose Lenkung. Die Bremsen sind dagegen gut dosierbar und kräftig.

Reisen statt rasen heißt also die Parole, das gelingt auch dank der großen, bequem gepolsterten Sitze hervorragend. Dabei stört nur der Motor etwas, akustisch nämlich. In gewohnter Pumpe-Düse-Manier brummt er ungehemmt und vibriert auch kräftig.

Nach einer ausgeprägten Anfahrschwäche legt er dafür kräftig los und sorgt insgesamt für absolut ausreichende Fahrleistungen. Das Doppelkupplungs-Getriebe arbeitet unauffällig, wenn auch nicht ganz so smart wie jenes von VW. Die Anfahrschwäche des Motors könnte es effektiver kaschieren.

Beim Verbrauch bleibt der Journey unauffällig: Wir lagen zwar deutlich über dem angegebenen Sieben-Liter-Schnitt, aber 8,5 Liter sind für einen automatisierten Zweitonner auch nicht zu verachten.

Für ein Aha-Erlebnis sorgt der erste Tankvorgang: Der Zündschlüssel nimmt mit dem Zündschloss elektronisch-bartlos Verbindung auf, das Tankschloss verlangt aber nach einem herkömmlichen Schlüssel. Also, was tun? Ah ja, den Tankschlüssel aus dem klobigen Zündschlüssel fingern. Da freut einen spritsparendes Fahren gleich doppelt.

Ein Lob zum Schluss: Die Fahrzeug- samt Mobilitätsgarantie hat man bei Dodge neuerdings von zwei auf vier Jahre verlängert, mit der Einschränkung von 120.000 Kilometern. Gegen Aufpreis kann man aber auf 200.000 Kilometer erhöhen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Dodge Journey R/T 2,0 CRD - im Test

Weitere Artikel:

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.