AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Ab 2011: Ford Mustang Boss 302

Bestes Pferd im Stall

Ford bemüht wieder einen großen Namen aus seiner Geschichte: Als Top-Modell aller Mustangs kommt nächstes Jahr der Boss 302 heraus.

mid/hh

Hier geht's zu den Bildern

Als Top-Modell der Baureihe kommt 2011 die Neuauflage des Boss 302 auf den Markt. Der Neue steht in der Tradition seines Vorbildes von 1969, soll aber mit zeitgemäßer Technik schneller und agiler sein als alle Mustangs vor ihm.

Unter der Retro-Karosserie arbeitet ein vor Kurzem neu aufgelegter 5,0-Liter-V8-Benziner mit 324 kW/440 PS und einem maximalen Drehmoment von 515 Nm. Die Kraftübertragung besorgt ein manuelles Sechsganggetriebe.

M3-Jäger?

Maßstab bei der Entwicklung des rennstreckentauglichen Coupés soll der BMW M3 gewesen sein, der mit dieser Kubatur aber hoffentlich überflügelt wird. Wem das noch nicht reicht, der kann die Version Mustang Boss 302 Laguna Seca wählen, die mit verbesserter Aerodynamik und gesenktem Gewicht für optimale Leistung auf der Rennstrecke aufwartet. Unter anderem wird dort auf die Rücksitzbank verzichtet.

Preise sind noch nicht bekannt, an einen Europa-Import in offiziellen Kanälen wohl auch nicht zu denken.

Einen Ausflug in die Geschichte des Ford Mustang gibt es hier - Ford hat es mit dem Mustang und seiner Historie gar nicht leicht, denn die "legendären" Namensschilder stapeln sich mittlerweile in den FoMoCo-Schubladen. Den GT500 hat man bereits wiedererweckt, ebenso die Cobra. Neben dem Boss warten noch der KR (King of the Road) oder auch Mach I ebenso auf ihre nächste Chance wie der in den 1980ern populäre 5.0.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.