AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Ford Focus 1,6 TDCi ECOnetic - im Test

Sparefroh

Die zweite Generation des Ford Focus TDCi ECOnetic hilft beim Spritsparen – weniger mit Psychotricks als mit handfesten Technik-Maßnahmen.

Georg.Koman@motorline.cc

Hier geht's zu den Bildern

Bei vielen Sparmodellen würde man von einem etwaigen Minderverbrauch wenig merken, bliebe man bei seiner gewohnten Fahrweise. Aber mit mahnender Schaltanzeige, aufmunternd wachsenden LED-Blümchen oder sich verfärbenden Tachos wird er schnell geweckt, der Ehrgeiz. Und dann zeigt sich erst so richtig das Sparpotenzial des Fahrerfußes.

Dennoch ging Ford mit dem Focus TDCi ECOnetic der zweiten Generation einen anderen Weg: Sparsamkeit ohne Wenn und Aber. Eben auf die harte technische Tour.

Dreierlei Sparneuheiten

Zu den bereits aus der ersten Generation bekannten Sparmaßnahmen (Leichtlaufreifen, Gänge drei, vier und fünf länger übersetzt) kommen beim Fünftürer mit dem 109 PS starken 1,6-Liter-Diesel drei hocheffektive Neuheiten zum Einsatz:

Zum Ersten arbeitet die Lichtmaschine als Energierückgewinnungssystem: Geht man vom Gas, lädt sie die Hauptbatterie (der ECOnetic besitzt zwei Batterien). Beschleunigt man, wird ihre Energieaufnahme zugunsten besserer Fahrleistungen zurückgefahren. Der Strom kommt dann kurzzeitig von der Batterie.

Zum Zweiten kommt ein Keilriemen mit reduzierter Spannung und somit leichtgängigerem Lauf zum Einsatz. Weniger Kraftaufwand fürs Betreiben des Riemens bedeutet klarerweise weniger Verbrauch.

Und zum Dritten gibt es nunmehr auch beim Focus ECOnetic ein Start-Stopp-System. Dieses lässt den im Stillstand abgeschalteten Motor bei jedwedem Pedaldruck innerhalb von 0,3 Sekunden wieder anspringen.

Plastik-Zierkappen dienen Aerodynamik

Dazu kommen leichte Änderungen am Motor (weiterentwickelte Einspritzdüsen, einlassseitiges Feintuning) sowie eine geringfügige Verbesserung der Aerodynamik (auf 0,31 cW), mittels Karosserie-Tieferlegung um 10 Millimeter, speziell gestaltetem Frontgrill und aerodynamisch optimierten Radzierkappen.

In der Praxis spart der neue ECOnetic im Gegensatz zur ersten Generation auch dann brav Sprit, wenn man als Fahrer nicht gewillt ist, den Gasfuß zu zähmen. War es beim Vorgänger noch schwer, weniger als 4,9 Liter zu verbrauchen, kommt man jetzt locker mit 4,5 Litern oder gar darunter durch. Der Titel „Sparefroh“ ist daher wörtlich zu nehmen: Man spart und bleibt dabei trotzdem froh.

Anders, wenn man die im Mix versprochenen 3,8 Liter – die einem CO2-Ausstoß von 99 Gramm pro Kilometer entsprechen – erreichen will. Das ist wirklich nur mit kräftiger Mithilfe des Fahrers (Hochschalten bei 1.500 Touren, vorausschauendes Fahren, Tempolimits nicht immer ausreizen) realisierbar.

Die Ausstattung

ECOnetic ist aber nicht nur ein Sparprogramm, sondern auch eine Ausstattungslinie – die es auch für die beiden 90 PS starken Fünftürer und Traveller gibt (diesfalls ohne Start-Stopp-System).

Die Ausstattung umfasst neben sechs Airbags und ESP auch eine Klimaanlage, Fernbedien-Zentralsperre, beheizbare E-Außenspiegel, einen höhenverstellbaren Fahrersitz, Sportsitze vorn, Lederlenkrad, Bluetooth-Freisprecheinrichtung sowie vier Jahre Fahrzeuggarantie.

Der Preis für den ECOnetic mit 109 PS beträgt 23.800 Euro, damit liegt er nur um 243 Euro über dem ähnlich ausgestatteten ECOsport, der aber ohne Verbrauchs- und Aerodynamik-Optimierung auskommen muss. Allerdings ist der ECOsport in Aktion und kostet mit dem 109-PS-Diesel als Fünftürer momentan nur 20.390 Euro.

Ob 3.500 Euro Mehrpreis den Minderverbrauch von nominell 0,6 Liter pro 100 Kilometer wert sind? Eine schwierige Entscheidung, mit der wir die geneigten Interessenten noch dazu allein lassen müssen.

Testurteil

Plus


+ sehr geringer Spritverbrauch
+ agiles Fahrverhalten
+ sehr exakte Lenkung und Schaltung
+ großzügiges Raumangebot

Minus

- Getriebe mit nur fünf Gängen
- Plastikzierkappen im Serienumfang
- Trommelbremsen hinten

Unser Eindruck

Verarbeitung: 1
Ausstattung: 3
Bedienung: 2
Komfort: 2-3
Verbrauch: 1
Fahrleistung: 3
Sicherheitsausstattung: 2

Resümee

Ford meint es ernst mit seinen Sparbemühungen: Der Focus ECOnetic in der Version mit 109 PS und Start-Stopp-System ist im ganz normalen, unbekümmerten Praxis-Betrieb jederzeit mit Werten knapp über vier Liter zu bewegen.



Weitere Testdetails:

Kfz-Versicherung berechnen und online abschließen

Kaskoversicherung - informieren und berechnen

Kfz-Rechtsschutzversicherung - informieren und berechnen


Ausstattung, Preise

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.