AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Ford Galaxy 2,0 EcoBoost Powershift - im Test

Fahren & Tanken

Hier geht's zu den Bildern

Die Fahrdynamik ist im Allgemeinen eine Ford-Stärke und im Speziellen eine des Galaxy. Für einen Van lässt er sich geradezu sportlich ums Eck werfen. Er wankt trotz seines recht hohen Aufbaus nicht, die recht direkte Lenkung ist hochpräzise.

Dafür wurde einiges an technischem Aufwand getrieben, wie etwa die Mehrlenker-Hinterradaufhängung samt Hilfsrahmen, der das Fahrwerk weitestgehend von der Karosserie entkoppelt.

Dadurch verhinderten die Techniker trotz der recht straffen Grundabstimmung unangenehme Schläge ins Kreuz der Pasagiere. Natürlich gibt es sanfter abgestimmte Vans, aber der Kompromiss aus Dynamik und Komfort ist im Galaxy schon herausragend.

Bei für einen Van untypisch harscher Kurvenfahrt bleibt der Galaxy zumeist neutral. Im Gegensatz zu zahlreichen Klassen-Kollegen ist er kein sturer Untersteuerer. Dafür lugt das Heck bei echter Provokation auch mal bedächtig nach vorne – doch ausschließlich bei abgeschaltetem ESP.

Das Temperament geht ebenfalls in Ordnung, 8,8 Sekunden für den Sprint von 0-100 km/h sprechen dabei durchaus für sich, ebenso die mögliche Höchstgeschwindigkeit von 217 km/h. Der Motor bleibt dabei akustisch immer dezent im Hintergrund.

Das neue Doppelkupplungsgetriebe verrichtet seine Arbeit weitgehend unauffällig, was für eine Automatik einem Lob gleichkommt. Es gehört nicht zu den schnellsten Vertretern seiner Gattung, aber gewiss zu den sanftesten.

An der Tankstelle muss sich der „EcoBoost“ nicht genieren, aber so richtig „eco“ geht es auch nicht immer zu: Unter acht Liter im Schnitt zu verbrauchen, fällt schwer, wer gerne etwas flotter unterwegs ist, wird froh sein, wenn er unter der Zehn-Liter-Marke bleibt.

Die Reichweite geht dank des ausladenden 70-Liter-Tanks trotzdem in Ordnung. Und Tankvorgänge lernt man beinahe zu schätzen. Dank des schlauen, deckellosen Einfüllstutzens, der sämtliche Ford-Modelle auszeichnet.

Resümee und Testurteil finden Sie hier.



Weitere Testdetails:

Einleitung

Innenraum

Testurteil

Kfz-Versicherung berechnen und online abschließen

Kaskoversicherung - informieren und berechnen

Kfz-Rechtsschutzversicherung - informieren und berechnen


Ausstattungen & Preise


News aus anderen Motorline-Channels:

Ford Galaxy 2,0 EcoBoost Powershift - im Test

Weitere Artikel:

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.