AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Ford Galaxy 2,0 EcoBoost Powershift - im Test

Boost für Sieben

Angesichts des bevorstehenden VW-Angriffs rüstet Ford den Galaxy optisch und technisch auf. Wir testen den 203 PS starken Turbo-Benziner.

Georg.Koman@motorline.cc

Hier geht's zu den Bildern

Unter den großen Familienvans ist der Ford Galaxy seit Jahren unangefochtener Platzhirsch. Zum einen, weil er ein gelungenes Auto ist, zum anderen, weil VW seinen Sharan (plus dessen Schwestermodell Seat Alhambra) unglaublich 15 Jahre lang nahezu unverändert gebaut hat.

Da die Wolfsburger es sich jetzt aber doch überlegt haben und den neuen Sharan auf die Räder stellten, herrschte bei Ford Handlungsbedarf. Umso mehr, als man bei VW den Galaxy geradeheraus als Hauptgegner, an dem man Maß genommen habe, bezeichnete.

Daher erhielt der Galaxy heuer ein leichtes Facelift und einige technische Modifikationen. Außen erkennt man ihn an mehr Chromeinsatz am Kühlergrill und der neuen, integrierten Dachleiste.

Bei den gehobenen Versionen Ghia und Titanium gibt es Chrom auch an den Türgriffen und den Seitenzierleisten. Hinten erkennt man den neuen Galaxy an LED-Rückleuchten.

Ebenfalls neu ist der „EcoBoost“ genannte Zweiliter-Turbobenziner mit 203 PS, der serienmäßig mit Doppelkupplungsautomatik („PowerShift“) zu haben ist.

Die Ausstattungsniveaus heißen wie gehabt „Trend“, „Ghia“ und „Titanium“. Ersteres übernimmt den Part der mehr als soliden Basisausstattung – mit sieben Airbags (inklusive Kiebag für den Fahrer), ESP, sieben Sitzen, Klimaautomatik, CD-Audiosystem, Multifunktions-Lederlenkrad, Nebelscheinwerfern etc.

„Ghia“ ist konservativ-edel, das noch etwas darüber stehende „Titanium“ dagegen sportlich-nobel. Da letzteres, zumindest im ersten Teil, auf uns zutrifft, wählten wir den „Titanium“ samt EcoBoost-Motorisierung als Testkonfiguration.

Bei ihm gibt es zum „Trend“-Paket 17-Zoll-Alus, Regensensor, eine Dachkonsole mit fünf praktischen Staufächern, einen automatisch abblendbaren Innenspiegel, beheizbare Vordersitze, Tempomat und 3-Zonen-Klimaautomatik (Fahrer, Beifahrer, Fond), sowie zusätzlich zum „Ghia“ Alu- und Pianolack-Dekor, abgedunkelte Seitenscheiben, Bordcomputer sowie Sportsitze vorne.

44.400 Euro sollte man für den EcoBoost „Titanium“ mit Doppelkupplungs-Automatik „PowerShift“ bereithalten, womit er gleichzeitig die teuerste Möglichkeit darstellt, Ford Galaxy zu fahren. Am günstigen Ende der Preisliste findet man einen 115-PS-Diesel samt Sechsgang-Schaltgetriebe und der Ausstattung „Trend“ um 34.900 Euro.

Sämtliche Innenraum-Infos finden Sie im entsprechenden Kapitel.



Weitere Testdetails:

Innenraum

Fahren & Tanken

Testurteil

Kfz-Versicherung berechnen und online abschließen

Kaskoversicherung - informieren und berechnen

Kfz-Rechtsschutzversicherung - informieren und berechnen


Ausstattungen & Preise


News aus anderen Motorline-Channels:

Ford Galaxy 2,0 EcoBoost Powershift - im Test

Weitere Artikel:

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.