AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Weltpremiere des neuen Ford Focus

Mister Kinetic in Hochform

Der neue Ford Focus feiert auf der Detroit Motorshow seine Weltpremiere, bis er auf die Straßen rollt, dauert es aber noch ein Jahr.

mid/hh

Hier geht's zu den Bildern

Die dritte Generation des kompakten Ford Focus feiert nun auf der Detroit Auto Show (bis 24. Januar) seine Weltpremiere. In Produktion geht der Golf-Rivale erst Ende des Jahres, bei den Händlern wird er für Anfang 2011 erwartet.

Beim Design setzt das weltweit in nahezu identer Ausführung erscheinende Kompaktmodell auf den dynamischen Stil der europäischen Ford-Modelle.

Auffallend beim Neuen sind die großen Lufteinlässe an der Front, der mächtige Kühlergrill, in die Kotflügel gezogene Scheinwerfer und eine stark abfallende Dachlinie. Die Limousine wirkt indes wie ein kleiner Ford Mondeo.

Die bisher die Heckansicht prägenden senkrechten Rückleuchten sind zugunsten einer kompakteren dreieckigen Version verschwunden, die sich nun mit einem Fortsatz seitlich in die hinteren Kotflügel ziehen. Im Innenraum ist alles neu und futuristisch, kaum etwas erinnert noch an den Vorgänger.

Technisch basiert der Focus auf der neu entwickelten Kompaktklasse-Plattform des Konzerns, die unter anderem auch der im Herbst startende Kompakt-Van C-Max nutzt.

Gebaut werden soll das zum Großteil in Köln entwickelte Volumenmodell für den europäischen Markt wie gehabt in Saarlouis, die US-Version rollt in Michigan vom Band. Außerdem sollen in China Fahrzeuge für den dortigen Markt gefertigt werden.


Für sparsamen Antrieb zum Marktstart sorgen neu entwickelte Vierzylinder-Turbobenziner mit Kraftstoff-Direkteinspritzung. Hinzu kommen neue und überarbeitete Dieselmotoren. Insgesamt soll die neue Generation zehn bis 20 Prozent sparsamer sein als das aktuelle Modell.

Lediglich vorerst für den amerikanischen Markt geplant ist eine rein elektrische Version des Focus. Die Preise für den Kompakten, der unter anderem auch gegen den neuen Opel Astra antreten muss, stehen noch nicht fest.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.