AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Hyundai ix20 – schon gefahren

Fesch & praktisch

Mit dem ix20 liefert Hyundai ein Statement unter den kompakten Vans: Er zeigt, dass sexy Outfit nicht im Widerspruch zu praktischen Werten steht.

Georg.Koman@motorline.cc

Hier geht's zu den Bildern

Kaum ein Automobilkonzern hat sich in den letzten Jahren so gemausert wie Hyundai (im Verein mit Tochter Kia). Inzwischen stehen die Koreaner größenmäßig an vierter Stelle der Welt – nach Toyota, VW und GM. Auch in Österreich steht man als stärkster Asien-Hersteller sehr gut da: 4,6 Prozent Marktanteil (nach 3,8 Prozent im Vorjahr) sprechen eine deutliche Sprache.

Dieser Anteil soll mit dem neuen Kompaktvan ix20 weiter gesteigert werden, sein im Vergleich sehr alt aussehender Vorgänger Matrix wird in der Größe (der ix20 ist 4,10 Meter lang, 1,76 Meter breit und 1,6 Meter hoch) klar übertroffen.

Im Vergleich zum Schwestermodell Kia Venga ist der ix20 schwungvoller und aufwändiger gestylt. Hyundai-Österreich-Chef Hansjörg Mayr nennt das „auffallen, ohne zu polarisieren“. Modernste Autos mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis sind jedenfalls beide.

komplette Fünfjahres-Garantie

Definitiv punktet Hyundai ab sofort mit einer Fünfjahres-Garantie, die alle Stückeln spielt. Die so genannte „Triple5-Garantie“ enthält fünf Jahre Neuwagen- und Mobilitätsgarantie ohne Kilometerbegrenzung, sowie fünf Jahre lang einen Gratis-Check einmal pro Jahr, der Außen-, Motorraum- und Innenraum-Kontrollen inkl. Bereifung umfasst.

Motorisiert ist der ix20 vierfach: vom 78-PS-Diesel, über 90-PS-Varianten mit Diesel und Benzin, bis zum 125-PS-Benziner. Die Hubräume liegen bei 1,4 Liter bzw. bei 1,6 Liter (ausschließlich der 125-PS-Benziner, der auch mit Viergang-Automatik zu haben ist). Die Benziner sollten marktanteilsmäßig mit 65:35 in der Mehrheit sein.

Warum? Vor allem, weil sie deutlich günstiger sind: So kostet der 90-PS-Benziner lediglich 15.990 Euro – schon mit Klimaanlage, ESP, Berganfahrhilfe, Alarmanlage, Lederlenkrad und 2:1 umlegbarer Fondbank. Der Diesel-Aufpreis beträgt satte 1.500 Euro, auf der Haben-Seite stehen neben dem deutlich höheren Diesel-Drehmoment (220 Nm ab 1.750 Touren) auch Klimaautomatik und ein variabler Ladeboden.

Start-Stopp-Automatik um 350 Euro Aufpreis

Für die Start-Stopp-Automatik ISG sind (bei allen Modellen) rund 350 Euro Aufpreis fällig. Die Erfahrung zeigt, dass sie nur rund zehn Prozent der Kunden wünschen. Schade, denn im Stadtverkehr kann man damit fast einen Liter Sprit einsparen.

Dem allgemeinen Wachstum entsprechend, möchte man in Österreich das Händlernetz ausbauen. Zehn neue Stützpunkte sollen es im nächsten Jahr werden.

Doch nicht nur das Händlernetz wächst, auch im groß gewachsenen Auto fühlt man sich ausgesprochen wohl. Der Radstand von 2,6 Metern sorgt für viel Beinfreiheit vorne wie hinten, das Ladevolumen kann sich mit 440 bis 1486 Litern ebenfalls mehr als sehen lassen.

In Summe ist der ix20 durchaus auch als Erstfahrzeug geeignet – kein Wunder, sind seine Hauptabnehmer doch Jungfamilien und Junggebliebene mit oder ohne Familie.

Technische Daten, Ausstattung & Preise

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.