AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
300-PS-Modell & Upgrades: KTM X-BOW 2011

Prince of Wels

KTM "erwischt" sich sozusagen selbst und zeigt in aller Offenheit das Testfahrzeug für den 300 PS starken X-BOW "R" des Jahrganges 2011.

Foto: KTM/Gargolov

Hier geht's zu den Bildern

Flucht nach vorne: Wie soll man einen X-BOW tarnen? Deshalb gewährt der österreichische Autohersteller (weils so schön klingt, gleich noch einmal: Der österreichische Autohersteller) uns freiwillig einen Blick auf das Testexemplar des X-BOW "R" für 2011.

Das erste in Kleinserie gefertigte, straßenzugelassene Fahrzeug mit Carbon-Monocoque wurde seit dem Start 2008 bereits über 500 Mal verkauft. Rund 50 X-BOW-Händler in Europa und derzeit zehn Importeure weltweit versorgen Sportwagen-Enthusiasten auf der ganzen Welt mit dem Extremsportler aus Oberösterreich.

Das leistungsstärkere R-Modell bewegt seine 790 Kilo (zzgl. Insassen) mithilfe des Triebwerkes aus dem aktuellen Audi S3; es produziert 300 PS, also um 60 Pferderln mehr als bisher verfügbar. Hinzu kommen eine tiefere Einbauposition und eine geänderte Motorlagerung zwecks höherer Kurvengeschwindigkeit und verbesserter Fahrpräzision.

Der X-BOW "R" wird wahlweise in zwei Versionen angeboten, dem straßenzugelassenen "Sport"-Paket und der für den Rennstrecken-Einsatz optimierten Variante "Race", beide laut Hersteller mit einer großen Zahl an völlig neu entwickelten Teilen, die die Performance des Fahrzeuges dramatisch steigern sollen.

Auf dem Prototypen mit Kennzeichen aus dem Bezirk Wels zeigt KTM auch nach eigener Aussage fast alle Accessoires, die es 2011 geben wird. Viele dieser Teile werden auch über das PowerParts-Sortiment zwecks Nachrüstung zu kaufen sein.

Nachdem die Firma uns also dermaßen Appetit gemacht hat, lässt sie uns noch etwas zappeln – denn detaillierte Informationen, Preise und Fotos folgen erst Anfang des nächsten Jahres.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.