AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Mit chinesischer Hilfe: MG zurück nach Europa?

They (n)ever come back

Britische Marken sterben nie, sie wechseln nur mehrfach den Eigentümer: Womöglich gibt bald MG ein Comeback aus dem Reich der Mitte.

mid/hh

Der chinesische Automobilkonzern Shanghai Auto Industries (SAIC) plant eine Wiederbelebung der Traditionsmarke MG in Europa. Der größte Pkw-Hersteller Chinas besitzt sowohl die Markenrechte als auch die ehemaligen Werke in Großbritannien.

Die neuen Modelle stammen aus eigener Entwicklung und sollen zu günstigen Preisen angeboten werden. Für den Vertrieb soll auch, was auch in Österreich einige von der Rover-Pleite schwer getroffene Händler interessieren dürfte, das alte Vertriebsnetz reaktiviert werden.

Youngtimer oder Neuheiten?

Welche Fahrzeuge in Europa angeboten werden sollen, ist noch unklar. Denkbar wäre der MG 7, ein Mittelklassemodell auf Basis des ehemals von BMW mitentwickelten Rover 75. Auch ein Kombi auf gleicher technischer Basis ist bereits vorgestellt worden.

Mit dem MG6 hat SAIC im November eine erste völlig Eigenentwicklung! unter der klassischen Marke mit dem Achteck gezeigt.

Eher unwahrscheinlich ist die erneute Wiederbelebung des Sportwagens MG TF. Der Mittelmotor-Roadster ist zwischenzeitlich im britischen "Stammwerk" Longbridge wieder vom Band gelaufen.

Auch die ehemalige Schwestermarke Rover hat nach dem Kollaps der Phoenix-Gruppe seit einigen Jahren als "Roewe" ihre Heimatbasis in China. Die Markenrechte auf den Namen Rover hält, gemeinsam mit etlichen anderen Traditionsnamen aus dem ehemaligen Leyland-Fundus, nach wie vor BMW...

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.