AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Neues Gesicht für die Mercedes R-Klasse

Nobelkombi aufgefrischt

Kombi, Van, Crossover, SUV? Eine gründliche optische Überarbeitung soll der R-Klasse von Mercedes zu spätem Erfolg verhelfen.

mid/ir

Hier geht's zu den Bildern

Die luxuriöse Mischung aus SUV, Kombi und Van ist auch nach umfangreichem Facelift wieder mit normalem und langem Radstand lieferbar, mit Heck- oder Allradantrieb.

Zur Auswahl stehen zudem drei weiterentwickelte, laut Hersteller sparsamere V6-Dieselmotoren und drei bekannte Benziner mit sechs und acht Zylindern. Premiere feiert die modellgepflegte R-Klasse auf der New York Auto Show ab 2. April.

Der Wagen soll vor allem für Kunden in Europa und den USA attraktiver werden, denn bisher brachte die R-Klasse dort bei Weitem nicht die angepeilten Absatzzahlen. Die deutsche Firma spricht angesichts der umfangreichen Änderungen sogar von einer "neuen Generation". Optisch gewinnt die Großraum-Limousine durch umfangreiche Modifikationen an Motorhaube, Kühlergrill und Radhäusern.

Insgesamt wirkt der Fünftürer breiter, das wird von der optionalen Chromspange mit LED-Tagfahrlicht gegen Aufpreis noch verstärkt. Am Heck wurden die Stoßfängerverkleidung sowie die Leuchten und Blenden der Auspuffendrohre so verändert, dass sie das Fahrzeug optisch breiter erscheinen lassen. Dazu kommen 17- bis 21-Zoll-Räder in neuem Design.

Änderungen unterm Blech

Besonders den Dieselmotoren hat man mehr Sparsamkeit verordnet. Der nur als Fünfsitzer und mit Heckantrieb erhältliche Basisdiesel im R 300 CDI Blue Efficiency verbraucht laut Werksangaben jetzt bei gleicher Leistung und verbesserten Fahrleistungen mit 7,6 Litern auf 100 Kilometern rund sieben Prozent weniger Kraftstoff als sein Vorgänger.

Beim nächstgrößeren Modell, dem R 350 CDI, konnte der Spritkonsum um 0,8 Liter auf 8,5 Liter gesenkt werden. Der 3,0-Liter-Selbstzünder leistet laut Hersteller mit 195 kW/265 PS und 620 Nm Drehmoment deutlich mehr als zuvor. Seinen Durst senkt angeblich auch der Sechszylinder-Diesel im R 350 BlueTEC 4Matic mit 155 kW/211 PS und AdBlue-Abgasreinigung. 8,4 Liter sollen es jetzt sein, und damit 0,3 Liter weniger als vorher. Unverändert bleiben die Benziner.

Die Preise werden erst zum Verkaufsstart bekannt gegeben. Sie sollen aber auf dem bisherigen Niveau bleiben: Die Preisliste beginnt berzeit bei 58.560,- Euro.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.