AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Neues Gesicht für die Mercedes R-Klasse

Nobelkombi aufgefrischt

Kombi, Van, Crossover, SUV? Eine gründliche optische Überarbeitung soll der R-Klasse von Mercedes zu spätem Erfolg verhelfen.

mid/ir

Hier geht's zu den Bildern

Die luxuriöse Mischung aus SUV, Kombi und Van ist auch nach umfangreichem Facelift wieder mit normalem und langem Radstand lieferbar, mit Heck- oder Allradantrieb.

Zur Auswahl stehen zudem drei weiterentwickelte, laut Hersteller sparsamere V6-Dieselmotoren und drei bekannte Benziner mit sechs und acht Zylindern. Premiere feiert die modellgepflegte R-Klasse auf der New York Auto Show ab 2. April.

Der Wagen soll vor allem für Kunden in Europa und den USA attraktiver werden, denn bisher brachte die R-Klasse dort bei Weitem nicht die angepeilten Absatzzahlen. Die deutsche Firma spricht angesichts der umfangreichen Änderungen sogar von einer "neuen Generation". Optisch gewinnt die Großraum-Limousine durch umfangreiche Modifikationen an Motorhaube, Kühlergrill und Radhäusern.

Insgesamt wirkt der Fünftürer breiter, das wird von der optionalen Chromspange mit LED-Tagfahrlicht gegen Aufpreis noch verstärkt. Am Heck wurden die Stoßfängerverkleidung sowie die Leuchten und Blenden der Auspuffendrohre so verändert, dass sie das Fahrzeug optisch breiter erscheinen lassen. Dazu kommen 17- bis 21-Zoll-Räder in neuem Design.

Änderungen unterm Blech

Besonders den Dieselmotoren hat man mehr Sparsamkeit verordnet. Der nur als Fünfsitzer und mit Heckantrieb erhältliche Basisdiesel im R 300 CDI Blue Efficiency verbraucht laut Werksangaben jetzt bei gleicher Leistung und verbesserten Fahrleistungen mit 7,6 Litern auf 100 Kilometern rund sieben Prozent weniger Kraftstoff als sein Vorgänger.

Beim nächstgrößeren Modell, dem R 350 CDI, konnte der Spritkonsum um 0,8 Liter auf 8,5 Liter gesenkt werden. Der 3,0-Liter-Selbstzünder leistet laut Hersteller mit 195 kW/265 PS und 620 Nm Drehmoment deutlich mehr als zuvor. Seinen Durst senkt angeblich auch der Sechszylinder-Diesel im R 350 BlueTEC 4Matic mit 155 kW/211 PS und AdBlue-Abgasreinigung. 8,4 Liter sollen es jetzt sein, und damit 0,3 Liter weniger als vorher. Unverändert bleiben die Benziner.

Die Preise werden erst zum Verkaufsstart bekannt gegeben. Sie sollen aber auf dem bisherigen Niveau bleiben: Die Preisliste beginnt berzeit bei 58.560,- Euro.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.