AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Premiere in Peking: Mercedes Shooting Break

T-Modell einmal anders

Ein viertüriger Kombi – nichts Neues? Mercedes beschreitet mit der in Peking vorgestellten Studie wieder einmal Neuland in der Nische.

Johannes Gauglica

Hier geht's zu den Bildern

Gebräuchlicher ist die Schreibweise "shooting brake", und diese Art von Fahrzeug - ein sportlich gehaltener, leichter Luxuskombi - hat eigentlich nur zwei Türen. Aber wir wollen uns mit Daimler auf keine Diskussion einlassen, die doch zu nichts führen würde.

Der Mercedes Shooting Brake, pardon, Break jedenfalls wird als Studie auf der Auto China 2010 in Peking präsentiert. Er ist bei genauerem Hinschauen sozusagen eine Kombiversion des CLS. Unter der Motorhaube arbeitet ein Vorbote der nächsten Generation von V-motoren aus dem Hause Daimler.

Zu den Besonderheiten des strahlgeführten Direkteinspritzers zählen die piezo-elektrischen Einspritzventile, die Mehrfacheinspritzungen erlauben. Erweiterter Magerbetrieb wird durch die Lasterfassung aus Druckinformationen ermöglicht.

Der V6 mit einem Zylinderwinkel von 60° und 3,5 Liter Hubraum leistet 225 kW (306 PS) bei einem maximalen Drehmoment von 370 Nm. Dazu kommt ein Start-Stop-System.

Mehr Licht

Seidenmatt der Lack, sternenklar das Licht: Im Shooting Break sind dynamische Voll-LED-Scheinwerfer eingebaut.

Das neue Lichtsystem, das noch heuer in Serie geht, bietet das bereits jetzt eingesetzte Intelligent Light System mit fünf Lichtfunktionen: Landstraßenlicht, Autobahnlicht, Erweitertes Nebellicht, Aktives Kurvenlicht sowie Abbiegelicht. Dazu kommt ein sogenannter "Adaptiver Fernlicht-Assistent".

Der Name, die Schreibweise

Allgemein gebräuchlich ist der Begriff "Shooting Brake" für einen zweitürigen Luxuskombi; Mercedes gibt zwei Türen dazu und buchstabiert anders. Ein "brake/break" wurde in Zeiten der natürlichen PS dazu benutzt, junge Pferde einzubremsen (brake) bzw. ihren Eigensinn zu brechen (brake).

Weil man mit diesen leichten Wagerln gern zur Jagd fuhr und somit nur die entsprechendesn Utensilien mitführte, setzte sich der Begriff für leichte Transportfahrzeuge durch. Späterhin war der Shooting Brake/Break der Vorläufer der modernen Crossover.

Neben Einzelanfertigungen auf diversen Chassis von Aston Martin oder Bentley waren der Volvo P1800 ES oder der Reliant Scimitar bekannte Vertreter des Genres – alle übrigens nur mit zwei seitlichen Türen. Auch hier beschreitet Mercedes also Nischen-Neuland...

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.