AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
2012: Neuer Viersitzer von Morgan

Familienplanung

Klingt elektrisch, ist es aber nicht: Vom EvaGT werden nur 100 Stück gebaut, gut situierte sportliche Jungfamilien dürfen bereits anzahlen.

Wenn man die Modellpolitik der Morgan Motor Co. Ltd. im 20. Jahrhundert als Vergleich heranzieht, dann entfalten die Herrschaften in Malvern Link dieser Tage einen fast besessenen Eifer. Alle zwei Jahre soll ein neues Modell lanciert werden, beginnend 2012 mit dem Viersitzer EvaGT.

Der Name klingt zwar ein bisschen elektrisch-alternativ, aber "EV" verbirgt sich hinter der neuen Bezeichnung keines. Als Triebwerk kommt der bei Morgan bereits gewohnte BMW-Motor zur Verwendung, diesmal ein Sechszylinder mit 3 Litern Hubraum und 306 PS.

Das circa 1.250 kg schwere Auto soll sportliche orientierte Jungfamilien ansprechen, und zwar solche mit ausreichenden Reserven: 5.000 Pfund oder etwas über 6.000 Euro beträgt die Anzahlung, die man ab jetzt für eines der hundert geplanten Exemplare des EvaGT leisten kann.

Den kompletten Kaufpreis verrät der Hersteller noch nicht, die äußere Form wird nur in Umrissen vpreisgegeben. Bis 2012 ist jedenfalls noch Zeit zum Sparen und für Familienplanung.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.