AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Ab 11. Juni bestellbar: Der Nissan Juke

Schwung im B-Segment

4,13 Meter "anders": Die Preisliste für den unkonventionell gezeichneten neuen kleinen Crossover von Nissan beginnt bei 17.992,80 Euro.

Hier geht's zu den Bildern

Nissan baut seine Palette an Crossover-Modellen aus. Als Alternative zu konservativen Schrägheck-Limousinen will der Juke neuen Schwung in das europäische B-Segment bringen.

Der Einstiegspreis (inkl. Abgaben und Bonus/Malus) für die Basisversion Visia mit 1,6-Liter-Benziner liegt bei 17.992,80 Euro. Die nächsthöheren Varianten Acenta und Tekna kosten 19.533,60 Euro bzw. 21.331,20 Euro. Die Nissan-Händler nehmen ab dem 11. Juni Bestellungen entgegen.

Überkreuz

Der Juke ist neben Qashqai, Qashqai+2 und Murano das vierte Mitglied der Nissan-Crossover-Familie. Als Crossover möchteder 4,13 Meter lange Wagen die Elemente von zwei grundsätzlich entgegenstehenden Fahrzeuggattungen verbinden, nämlich des robusten SUV und – vor allem oberhalb der Gürtellinie - des dynamischen Sportcoupés. Im Innenraum schlägt die sportliche Ader vollends durch.

Zum Marktstart in Europa wird Nissan drei verschiedene Motoren anbieten: Einen Diesel und zwei 1,6 Liter große Benziner. Als Spitzentriebwerk neu in Erscheinung tritt ein Benzinmotor mit Direkteinspritzung und Turboaufladung. Das Aggregat leistet 140 kW/190 PS und ein maximales Drehmoment von 240 Nm. Die 2WD-Version mit diesem Motor ist mit einem manuellen Sechsganggetriebe kombiniert. In der Topvariante mit Benzindirekteinspritzer und Allradantrieb ist das stufenlose CVT-Getriebe serienmäßig installiert. Hier lassen sich alternativ zum Automatikbetrieb sechs fest einprogrammierte Übersetzungen auch manuell anwählen.

Der zweite Benziner bringt 86 kW/117 PS und 158 Nm mit. Er erhält ab Werk ein Fünfgang-Schaltgetriebe zur Seite, CVT gibt's auf Wunsch. Der 1,5 Liter große Turbodiesel mit Common-Rail-Einspritzung (dCi) gibt 81 kW/110 PS und maximal 240 Nm frei. Hier hat Nissan einen Sechsgang-Handschalter vorgesehen.

Produziert wird der Juke in zwei Werken. Während die Varianten mit Frontantrieb neben dem Qashqai, dem Qashqai+2 und dem Note in der englischen Fertigungsstätte Sunderland vom Band rollen, wird das Allradmodell am japanischen Nissan-Standort Oppama gefertigt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.