AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Nissan GT-R Premium Edition - im Test

Godzilla räumt auf

Wenn die Erde bebt, die Reifen rauchen und sich selbst die Hells Angels unter Mamas Rock verkriechen, dann ist der Nissan GT-R unterwegs.

Ingo.Gutjahr@motorline.cc

Aufatmen ging durch die Reihen der glühenden Skyline-Verehrer als der aktuelle GT-R (intern R35 benannt) als Linkslenker präsentiert wurde.

Immerhin mussten Heerscharen von europäischen Fans jahrzehntelang mit Grauimporten und abenteuerlichen Typisierungen kämpfen, nur um dann mit rechtsgesteuerten Autos vorausfahrende Lkw auf der Landstraße mangels Sicht nicht überholen zu können.

Nun ist alles besser, schöner und schneller. Der aktuelle GT-R, Traum aller PS-Freaks (PS = PlayStation bzw. PferdeStärken), ist seit einigen Monaten auch hierzulande erhältlich. Mit Allradantrieb, 485 PS, 588 Nm Drehmoment, 3,5 Sekunden auf 100 km/h und 310 km/h Spitze, spielt er nicht nur im Autoquartett so ziemlich alle Gegner an die Wand.

Als Sportcoupe mit durchaus ernstzunehmender Alltagstauglichkeit, genügend Stauraum und „vier“ Sitzplätzen steht er gepaart mit seinen surreal anmutenden Fahreigenschaften fast alleine auf weiter Flur.

Lediglich der Porsche 911 Turbo - Testbericht Porsche 911 Turbo - kann mit ähnlichen Attributen aufwarten, ist aber mit gut € 190.000,- fast doppelt so teuer wie der GT-R, für den "nur" € 104.479,- überwiesen werden wollen. Im Grundpreis sind bei Nissan zudem bereits sämtliche Extras enthalten, die bei der Konkurrenz – wenn überhaupt – nur auf der Aufpreisliste zu finden sind.

Angefangen beim Doppelkupplungsgetriebe, elektronisch verstellbaren Bilstein-Dämpfern, Brembo-Bremsanlage, intelligentem Allradantrieb und Leder-Sportsitzen über ein HDD-Navigationssystem mit DVD-Player, Bluetooth und Touchscreen, einen Bordcomputer, der vor kurzem noch jedem High-End-PC Konkurrenz gemacht hätte, bis hin zum Bose-Soundsystem, Xenon-Licht, Keyless-Go und so weiter.

Als einziges Extra gibt es für € 2.000,- die Sonderlackierung Ultimate Silver, sämtliche anderen (Metallic-)Farben gibt es aufpreisfrei.

Freunde des besonderen Geschmacks können den GT-R auch als Black Edition um € 103.428,- erstehen. Diese Variation zeichnet sich – nomen est omen – durch ihr schwarzes Äußeres plus schwarze Felgen aus. Im Innenraum darf man sich auf rot-schwarzem Kontrastleder niederlassen und wird von einem dunklen Dachhimmel behütet.

Angesichts der Fahrleistungen ist die Außenfarbe des GT-R aber ohnehin unwichtig. Also steigen wir ein.



Weitere Testdetails:

Innenraum

Fahren & Tanken

Testurteil

Kfz-Versicherung berechnen und online abschließen

Kaskoversicherung - informieren und berechnen

Kfz-Rechtsschutzversicherung - informieren und berechnen


Techn. Daten, Ausstattungen & Preise


News aus anderen Motorline-Channels:

Nissan GT-R Premium Edition - im Test

Weitere Artikel:

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.