AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Opel Astra Sports Tourer & Coupé-Studie

Blitz im Schatten

Etwas abseits des ganz großen Messetrubels hat Opel eine echte Neuvorstellung nach Paris gebracht - und dazu die Studie GTC Paris.

mid/mah, jg

Galerie: Studie Opel GTC Paris

Galerie: Opel Astra Sports Tourer

Opel hatte in den letzten Jahren wenig zu lachen und noch weniger Geld zum Ausgeben, das merkt man an einer etwas Flut an Neuheiten. Highlights wie den neuen Astra kann man derzeit nicht auf jedem Autosalon nachschieben.

Aber es gibt die Marke mit dem Blitz noch; auf langbeinige Hostessen und das ganz großen Spektakel haben die GM-Europäer verzichtet. Nicht jedoch darauf, neben einem Ausblick auf das Astra-Coupé mit dem fünftürigen Kombi Astra Sports Tourer einen Neuzugang in ihrer kompakten Baureihe zu präsentieren.

Unangefochtener Star im familientauglichen Kompakt-Kombi ist die auf Knopfdruck umlegbare Rückbank, die den Kofferraum dank "FlexFold"-System auf bis zu 1.550 Liter Ladevolumen erweitert. Eine Verbundlenker-Hinterachse soll das Fahrzeug agil machen, ergonomisch optimierte Vordersitze sollen für Agilität und Gesundheit der InsassInnen sorgen.

Für den Vortrieb stehen derzeit neun Motoren mit einem Leistungsspektrum von 70 kW/95 PS bis 132kW/180 kW zur Auswahl. Eine Start-Stop-Automatik soll erst Anfang nächsten Jahres zum Einsatz kommen und dann die CO2-Emissionen dann auf 109 Gramm pro Kilometer reduzieren.

Hoffentlich sehr seriennah: GTC PAris

Als seriennaher Appetitanreger für künftige Modelle versteht sich das Coupé GTC Paris. So oder zumindest sehr ähnlich wird der dreitürige Astra ausschauen. Und wer die Leistungsdaten liest, flüstert leise "OPC":

Aus 2 Litern Hubraum schöpft der Turbo-Vierzylinder mit Direkteinspritzung 290 PS. Geschaltet wird traditionell mittels manuellem Sechsganggetriebe.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.