AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Hybrid-Studie für Genf: "5 by Peugeot"

Neue Optik, Teil 2

Mit dem Konzeptfahrzeug eines Mittelklassewagens mit Hybridantrieb wird Peugeot ein weiteres Beispiel der neuen Designlinie präsentieren.

mid/sta

Hier geht's zu den Bildern

Stilistisch wird es nach dem zweisitzigen Sportwagen SR1 der nächste Ausblick auf die neue Designlinie, und auch eine Vorschau auf ein mögliches neues Mittelklassemodell.

Das Konzeptfahrzeuge "5 by Peugeot" ist 4,86 Meter lang und zeichnet sich durch viel Dynamik im feschen Blechkleid aus.

In Bewegung gebracht wird die viertürige Limousine mit abfallender Dachlinie von einer Kombination aus Diesel- und Elektromotor; die Gesamtleistung beträgt 147 kW/200 PS.

Dennoch soll der dynamisch gezeichnete Mittelklassewagen sehr genügsam sein und sich im Schnitt mit 3,8 Litern Treibstoff je 100 Kilometer begnügen. Rein elektrisches Fahren ist ebenfalls möglich.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.