AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Peugeot 508 - Weltpremiere

Neuer Löwenkönig

Der Peugeot 508 ersetzt 407 und 607, der neue König der Löwen kommt auch als Dieselhybrid mit unter vier Litern Verbrauch.

mid/hh

Hier geht's zu den Bildern

Mit großen Limousinen hatten die französischen Automobilhersteller zuletzt keinen richtigen Erfolg. Der neue Peugeot 508 soll das ab Herbst ändern und setzt dabei auf elegantes Design, gute Verarbeitung und zeitgemäße Motoren.

Stufenheckmodell und Kombi feiern auf der Autoshow in Paris (2. bis 17. Oktober) Weltpremiere, Anfang 2011 rollen sie zum Händler.

Die Mission des Neuen ist eine doppelte: Einerseits beerbt er die Mittelklasse-Baureihe 407. Daneben soll er aber auch eine Klasse höher Kunden locken, denn der bisher dort angebotene Peugeot 607 erhält keinen Nachfolger.

Bei der Größe reiht sich der Peugeot 508 mit rund 4,80 Metern Länge folgerichtig zwischen seinen Vorgängern ein.

Wohin der Weg gehen soll, deutet der Hersteller bereits mit der "5" in der Modellbezeichung an. Sie lässt vor allem an die Peugeot-Modelle 504 und 505 aus den 60er- bis 90er-Jahren denken, die aufgrund ihres hohen Qualitätsniveaus auch als "Mercedes Frankreichs" bekannt geworden sind.

Punkten soll der 508 bereits auf den ersten Blick mit seinem Design. Das weit aufgerissene Löwenmaul, das jahrelang das Gesicht der Marke prägte, ist verschwunden. Statt dessen gibt es einen klassischen großen Kühlergrill, der von zwei stark geschlitzten Scheinwerfern flankiert wird.

An die Motorhaube mit ihrem sanften Schwung schließt sich das Passagierabteil an, dessen Dachlinie zum Heck hin leicht abfällt und in eine breite C-Säule mündet. Das hintere Ende der Limousine prägt ein mächtiger Kofferraumdeckel, beim Kombi sorgt eine schräg abfallende Heckklappe für Design-Dynamik.

Erste Bilder vom Innenraum zeigen ein edles und aufgeräumtes Cockpit, das ein wenig an die Fahrerarbeitsplätze beim deutschen Premiumhersteller Audi erinnert.

Das Motorenprogramm bestimmen die von der Marke bekannten drehmomentstarken Dieselmotoren, die dank Start-Stopp-Technik mit geringem Normverbrauch aufwarten können. Technisches Highlight ist jedoch der erstmals angebotene Hybridantrieb.

Bei der vom Mutterkonzern PSA entwickelten Technik treibt ein Selbstzünder die Vorderräder an, ein Elektromotor ist für die Hinterräder zuständig, so dass der 508 zum Allradler wird.

Die Gesamtleistung soll bei 147 kW/200 PS liegen, der Verbrauch unter vier Liter betragen. Über kleine Distanzen ist laut Hersteller sogar rein elektrisches Fahren möglich.

Mit Limousine und Kombi ist das Programm an Karosserievarianten zunächst komplett. Eine Coupévariante wird es zunächst nicht geben, das aktuelle 407 Coupé läuft weiter. Preise für die neuen Modelle sind noch nicht bekannt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed