AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Das war knapp

In sprichwörtlich letzter Sekunde hat GM mit dem niederländischen Sportwagenhersteller Spyker nun doch noch einen Käufer für Saab gefunden.

mid/sta

Die GM-Tochter Saab wird an den niederländischen Sportwagenhersteller Spyker Cars verkauft. Darauf haben sich die Beteiligten nun geeinigt und eine verbindliche Vereinbarung erzielt. Diese sieht vor, dass Spyker ein neues Unternehmen gründen wird, die Saab Spyker Automobiles.

Nick Reilly, GM-Europa-Chef, begrüßt in einer Erklärung, dass die traditionsreiche Marke nicht sterben muss und dass damit auch Arbeitsplätze in Schweden und anderen Ländern gerettet werden können.

Im November war der geplante Verkauf von Saab an den Kleinserienhersteller Koenigsegg kurz vor dem Abschluss noch geplatzt. Daraufhin hatte GM angekündigt, die Marke sterben zu lassen.

Patente und Produktionsmaschinen wurden teilweise an den chinesischen Kfz-Hersteller BAIC verkauft; das betrifft beispielsweise die Motorentechnik aus den aktuellen Generationen von 9-3 und 9-5. Der neue 9-5 soll Medienberichten zufolge davon ausgeschlossen sein.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.