AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
smart times Zell/See

Heuer zum 10. Mal: Weltgrößtes Smart-Treffen

Gscheite Zeiten: Vom 20. bis 22. August 2010 ist das alte Flughafengelände in Zell am See wieder der Treffpunkt der weltweiten smart-Gemeinde.

Bereits zum zehnten Mal findet das weltweit größte Fantreffen der Automobilmarke statt. Auch im Jubiläumsjahr treffen sich mehrere Tausend smart Freunde aus ganz Europa mit zum Teil kreativen, oft ausgefallenen Sonderausführungen, um gemeinsam ihre automobile Leidenschaft zu feiern.

Besondere Highlights des Treffens sind der smart Corso, der smart times Contest sowie die gemeinsame Party und Techniktalks mit Designern, Tunern und Branchenexperten. Und nicht zuletzt können die BesucherInnen heuer auch den smart fortwo electric drive probefahren. Und auch der höchste Berg Österreichs wird von den smarts "erstürmt".

smart times 2010 im Überblick

18.-19. August 2010: Pre-Events
Zur Einstimmung kann sich die Community in diesem Jahr bereits zwei Tage vor dem eigentlichen Eventbeginn näher kennenlernen. Auf dem Programm stehen erstmalig und auf besonderen Wunsch aus der Fangemeinde sogenannte "Power Drives" mit Fahrtechnikexperten des smart BRABUS-Teams.

20. August 2010: Eröffnungsfeier
Den Auftakt des Wochenendes bildet am Freitag die Fahrt auf den Großglockner. Am Abend wird smart times mit einer gemeinsamen Feier am alten Flughafengelände offiziell eröffnet.

21. August 2010: smart times Corso, Contest und Party
Um 11 Uhr fällt der Startschuss für den Corso rund um den Zeller See, der nach wie vor den Eintrag im Guinness Buch der Rekorde für den längsten Autocorso der Welt hält. Nachmittags sorgen unter anderem Stunt-Shows und der smart Contest für Spannung. Dazu stehen die smart Designer den Fans Rede und Antwort. Abends lädt smart auf die Burg Kaprun ein.

22. August 2010: smart „Frühshoppen“
Den Abschluss bildet das traditionelle „Frühshoppen“. Fanartikel, Gebrauchtteile aller Art kommen hier unter den Hammer.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.