AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ARBÖ: Hitze verwandelt Auto in Todesfalle

Es wird heiß!

Wetterdienste prognostizieren uns einen heißen Sommer. Kinder und Hunde haben bei den höllischen Temperaturen im Auto nichts verloren.

Im Innenraum des Autos können die Werte sehr rasch bis zu 70 Grad ansteigen. "Lassen Sie Kinder oder Tiere an heißen Tagen niemals im Auto zurück. Nicht mal ein leicht geöffnetes Seitenfenster kann verhindern, dass die Innentemperatur derart rapide steigt, dass schon nach zehn Minuten absolute Lebensgefahr besteht", warnt Sieglinde Rernböck vom ARBÖ.

Pro Minute steigt die Innentemperatur eines in der Sonne parkenden Autos um ein Grad Celsius! Durch groß dimensionierte Windschutz- und Heckscheiben wird dieser "Backofeneffekt" auch noch gefördert.

"Absolute Lebensgefahr für Kind und Tier", warnt Rernböck. Und: "Wer bei brütender Hitze eingeschlossene Kinder oder Tiere sieht, sollte unverzüglich Polizei oder Rettungsdienste alarmieren."


Hier die wichtigsten Tipps gegen die brütende Hitze


Abkühlung: Handgelenke oder Unterarme unter kaltes Wasser halten und dann lufttrocknen lassen. Nacken und Beine mit Franzbranntwein einreiben.

Essen: Leichte Küche bevorzugen, lauwarme Suppen, Obst oder Gemüse sorgen bei Hitze für einen ausgeglichenen Wasserhaushalt. Besonders gut eigenen sich wasserreiche Sorten wie z.B. Tomaten, Paprika, aber auch Wassermelonen.

Keine fettreichen oder zu scharfen Speisen essen, diese heizen den Körper nur unnötig von innen auf.

Kindersitze: Unbedingt mit hellem Tuch abdecken, da die direkte Sonneneinstrahlung den Bezugsstoff auf rund 50 Grad aufheizen kann. In jedem Fall mit der Hand die Temperatur überprüfen, bevor das Kinder reingesetzt wird.

Kleidung: Helle Baumwollkleidung ist das beste Hitze-Outfit. Wer mit geöffnetem Schiebedach unterwegs ist: Kopfschutz nicht vergessen!

Klimaanlage: Luftaustrittsdüsen nicht direkt auf Körperpartien richten, sonst können Erkältungen oder Muskelzerrungen die Folge sein.

Klimaanlagentemperatur: Der Unterschied zur Außentemperatur sollte maximal sechs Grad Differenz betragen, sonst droht beim Aussteigen ein Hitzeschock.

Lenkrad: Helles Handtuch über das Lenkrad legen, damit sich dieses nicht zu sehr aufheizt.

Lüften: Das aufgeheizte Auto vor Fahrtantritt bei geöffneten Türen und Fenstern gut durchlüften. Sonst muss die Kühlung Schwerstarbeit leisten, was den Spritverbrauch unnötig erhöht.

Parken: Nicht vergessen, dass die Sonne früher oder später auch Schattenparkplätze ins Visier nehmen kann. Deshalb keinesfalls Kinder oder Tiere im Wagen zurücklassen.

Pausen: Bei längeren Fahrten unbedingt noch mehr Pausen einlegen, als sonst.

Sonnenschutz: Auch im Auto nicht auf Sonnenschutz verzichten. Zwar filtert das Verbundglas der Windschutzscheibe sowohl UVB- als auch die Mehrzahl der UVA-Strahlen der Sonne.

Aber die Seitenscheiben, sofern sie nicht getönt oder mit UV-Filter versehen sind, lassen diese ungehindert passieren.

Sonnenschutzblende: Aus Karton, die unter die innere Frontscheibe oder silberbeschichtet, die auf die äußere Windschutzscheibe gelegt wird, bewirkt einen "Hitzeverlust" im Fahrzeuginneren von bis zu 25 Grad Celsius.

Trinken: Mindestens drei Liter alkoholfreie Getränke wie Säfte, Mineralwasser oder Grünen Tee, denn bei Hitze verliert der Körper durch das Schwitzen innerhalb von nur einer Stunde bis zu drei Liter Flüssigkeit!

Da der Körper auch Elektrolyte verliert, viel gespritzten Apfelsaft trinken.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.