
Autoreinigung mit Cola und Zwiebel | 30.03.2011
Autowasch-Rezept
Umweltfreundlich und günstig zugleich sind Hausmittel, die das geliebte Auto von innen und außen wieder auf Hochglanz bringen.
mid/sta
Für den Frühjahrsputz des Autos sind nicht unbedingt teure Pflegeprodukte von der Tankstelle notwendig. Denn oft finden sich in der eigenen Küche oder im Badezimmer die besten, umweltfreundlichsten und günstigsten Fleckenbekämpfer.
So hilft zum Beispiel ein Haar-Shampoo oder Rasierschaum wunderbar gegen Flecken auf den Autositzen. Einen eingeklebten Kaugummi entfernt man entweder durch Einfrieren oder Erhitzen.
Sprich: Man legt entweder einen Eisbeutel auf das Übel und bricht den harten Klumpen dann weg, oder man erwärmt ihn mit einem Föhn und tupft die weichgewordene Masse dann mit Löschpapier ab.
Wenn das Auto innen unangenehm riecht, hilft eine Schale voll Mehl, Kaffee oder Reis, die über Nacht in den Fußraum gestellt wird und die Feuchtigkeit samt den schlechten Gerüchen bindet.
Beim Scheibenputzen kann eine aufgeschnittene Zwiebel Wunder bewirken. Nach der Vorreinigung mit Wasser und Zeitungspapier wird die Zwiebel mit der Schnittstelle nach unten über die matten Fensterflächen gerieben.
Das sorgt dann wieder für den Durchblick. Anschließend wird das Glas mit Wasser und Geschirrspüler gereinigt. Hartnäckige Flecken auf dem Lack können mit Babyöl entfernt werden.
Gegen Teerflecken hilft Cola, die man am besten auf einen Schwamm aufträgt und diesen zum Einwirken auf die Stelle legt.