AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
BMW X3 xDrive20d - im Test

Drei ist vier

Der neue BMW X3 sollte eigentlich X4 heißen, denn mit der Vorgängerversion hat er nur mehr wenig gemeinsam. Motorline sagt, wieso.

rainer.behounek@motorline.cc

Hier geht's zu den Bildern

Die X-Modelle von BMW decken im Prinzip die komplette SUV-Palette ab: Der X6 ist ein Macho-Geschoß, der X1 ultrakompakt, fast schon ein höherer Kombi. Die goldene Mitte stellen der kleinere X3 und das bayerische Ur-SUV X5. Nach der Neuauflage des X5 ging nun auch der X3 in die nächste Generation.

Gegenüber seinem Vorgänger hat der X3 mit 4,65 Metern Länge, 1,88 Metern Breite und 1,68 Metern Höhe nun mächtig zugelegt und ist jetzt so groß wie der erste X5. Mit mehr Konturen, feineren Linien und schärferen Lichtern wurde er sichtbar verändert.

Vielleicht hätte man sich die eine oder andere Sicke und Kante auch sparen können, schließlich war hier Adrian van Hooydonk und nicht der längst geschasste Kanten-Kaiser Chris Bangle am Werk.

Erwachsener Auftritt

Dennoch wirkt der X3 jetzt sehr erwachsen. So sehr, dass die serienmäßigen 17-Zoll-Räder schon etwas klein wirken. Entwarnung für Feinschmecker: Es gibt auch noch die Größen 18“ und 19“ im Angebot.

Das Spiel setzt sich innen fort. Trotz stylisher Form ist er innen geräumig und die Sicht nach vorne wie hinten tadellos. Die Armaturen sind intuitiv und klar angeordnet. Und lenken einen auch nicht ab.

Der Kofferraum ist ausreichend groß und glattflächig, die Ladekante ist nicht zu hoch angesetzt. Hat man die Heckklappe mit elektrischer Betätigung bestellt, lässt sich deren Öffnungshöhe in mehreren Stufen einstellen. Praktisch: die 2:1:2 umlegbare Rückbank.

Tolle Automatik, sparsamer Motor

Die hochwertig-straffen Sitze mit ihren ausgewachsenen Lehnen und Sitzflächen sorgen dafür, dass sich auch lange Fahrten aushalten lassen. Lang fahren – ohne tanken zu müssen – kann man übrigens wirklich mit dem X3. Bei halbwegs bewusster Fahrweise zwingt man den Verbrauch schnell mal in die Knie, sieben Liter sind absolut drin.

Dafür sorgen nicht zuletzt auch Start-Stopp-Funktion und rollwiderstandsarme Reifen. Sowie die Achtstufen-Automatik. Auch wenn es sich bei jedem BMW-Test wiederholt: Dieses feine Stück bayerischer Ingenieurskunst muss man einfach jedes Mal vor den Vorhang bitten.

Obwohl Mercedes, VW und Lexus ebenfalls hervorragende Automatik-Versionen im Programm haben, glänzt jene von BMW sogar in diesem illustren Kreis: Wie ruckarm, schnell und praktisch immer zur rechten Zeit sie agiert, das ist einfach State of the Art.

Ob das Fahrwerk immer noch so hart wie bei der ersten Generation ist, was der Spaß kostet und wie üppig die Ausstattung ist, lesen Sie auf Seite 2!


Weitere Testdetails:

Technische Daten & Ausstattung

Preise

Auto versichern beim Testsieger

Zahlen Sie zuviel für Ihre Kfz-Versicherung? Jetzt vergleichen und sparen bei Zurich Connect, der Online Versicherung.

Jetzt umsteigen und sparen!

News aus anderen Motorline-Channels:

BMW X3 xDrive20d - im Test

Weitere Artikel:

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.