AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Buick: Neuer Kompakter für den US-Markt

Buicks Astra

Die Autoschmiede Buick stellt ein neues Modell für den amerikanischen Markt vor, hierzulande kennt man den Verano bereits.

Der neue Verano soll Ende 2011 auf den Markt kommen und die Wettbewerber Lexus IS 250 und Audi A3 ins Visier nehmen. Angetrieben wird der Neue von einem 2,4-Liter-Vierzylinder-Benzindirekteinspritzer, der 132 kW/177 PS leisten soll und seine Kraft über eine Sechs-Stufen-Automatik an die Vorderräder weitergibt.

Damit beschleunigt der neue mit dem für Buick charakteristischen Wasserfallgrill in acht Sekunden auf 100 und das bei einem Verbrauch von 7,6 Litern auf 100 Kilometer.

Bekannt vorkommen dürfte er uns in Europa, denn der Verano teilt sich die Plattform mit dem Opel Astra und dem Chevrolet Cruze. Durch die in den vereinigten Staaten beliebte Stufenheckform ist er allerdings gegenüber den beiden anderen Modellen auf 4,67 m angewachsen, was ihm einen Kofferraum von 430 Liter einbringt.

Auch eine Variante mit 2,0-Liter-Turbomotor ist geplant. Der Schleuderschutz ESP soll ebenso zum Serienumfang gehören wie zehn Airbags.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.