AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Chevrolet weitet Elektro-Palette aus

Mehr Volt

Dem Chevrolet Volt sollen zwei weitere Stromer mit Range Extender folgen. Und zusätzlich plant man ein Elektroauto auf Spark-Basis.

mid/mah

Laut GM-Chef Dan Akerson sollen als Ableger des Volt-Antriebskonzepts, bei dem ein Verbrennungsmotor als Stromerzeuger einspringt, wenn die Akkus leer sind, schon ab Ende 2012 zwei weitere Modelle mit Range Extender folgen:

Und zwar eine Fließhecklimousine und ein Minivan, der als Studie unter dem Titel "Volt MPV5" auf der Peking Auto Show gezeigt worden ist.

Auch ein Elektroauto auf Basis des Chevrolet-Kleinwagens Spark (Bild unten) hat der GM-Konzern offenbar in Planung. Der Stromer soll laut eines Berichts der Zeitung "Detroit News" im übernächsten Jahr 2013 zunächst auf dem US-Markt sein Debüt feiern.

Der rein batteriebetriebene Cityflitzer ist als Ergänzung zu den Elektroautos Chevrolet Volt und Opel Ampera gedacht.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.