
Continental stellt Leichtbau-Bremse vor | 16.08.2011
Fest im Sattel
Continental liefert nicht nur Reifen, sondern diverse Fahrwerks-Komponenten. Neueste Entwicklung: Eine Leichtgewicht-Festsattelbremse.
mid/sta
Je weniger ein Auto wiegt, desto weniger Kraftstoff ist nötig, um es ins Rollen zu bringen. Aus diesem Grund werden an jedem Ende Kilos gespart. Einen kleinen aber feinen Beitrag hierzu liefert der Automobilzulieferer Continental mit einer neuen Festsattelbremse, die pro Rad bis zu 1,5 Kilgramm weniger wiegt als Faustsattelbremsen.
Generell hat die Festsattel-Technik, abgesehen vom geringeren Gewicht, auch noch den Vorteil, dass die Bremsen sehr schnell ansprechen und ein präzises Pedalgefühl vermitteln. Der Nachteil: Sie neigen zum Quietschen.
Um das zu verhindern, hat der Zulieferer die charakteristische Form von gezogenen Bremsbelägen auf den Festsattel übertragen. In Kombination mit einer zentralen Haltefeder statt einzelner Bolzen zur Positionierung reduziert sich die Schwingungsenergie beim Bremsen und somit verringern sich auch die Geräusche.
Das neue Produkt wurde für mittelschwere Pkw entwickelt und ist vorrangig für die Vorderachse ausgelegt. Ob und wann es auf den Markt kommt, ist noch ungewiss.