AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Der neue Ford Focus Electric

Mit Strom und Schmetterlingen

Der Ford Focus Electric hat jetzt seine Weltpremiere gefeiert. Auf den Markt kommt er allerdings erst in der zweiten Jahreshälfte.

mid/sta

Die strombetriebene Variante des neuen Ford Focus hat jetzt auf der Consumer Electronic Show (CES) in Las Vegas ihre Hüllen fallen lassen. Der kompakte Stromer ist der erste Elektro-Pkw von Ford und soll in der zweiten Jahreshälfte 2011 vorerst auf den US-Markt kommen.

Nach Europa kommt der Focus Electric allerdings erst im kommenden Jahr. Um die Lithium-Ionen-Batterie zu laden, muss die US-Version des Focus für drei bis vier Stunden an eine 240-Volt-Ladestation angeschlossen werden. Alternativ kann der Kompakte auch an eine Steckdose mit 120 Volt angeschlossen werden.

Um eine "Tankfüllung" möglichst kostengünstig zu halten, hat Ford gemeinsam mit Microsoft das "Value Charging" entwickelt. Dieses System zapft das Stromnetz immer dann an, wenn die Nachfrage gerade niedrig ist.

Das spart Geld und kommt durch den ausgeglichenen Elektrizitätsbedarf auch den Stromversorgern entgegen. Nach Angaben des Herstellers werden die Besitzer eines Focus Electric ihr Auto zweimal pro Tag oder öfter aufladen.

Damit die Halter auch stets über den aktuellen Ladezustand der Batterie Bescheid wissen, hat der Autobauer eine App für Smartphones entwickelt, mit der unter anderem das Ladeniveau der Batterien und die noch verfügbare Reichweite aus der Ferne abgerufen werden können. Zudem gibt die App Bescheid, wenn es Zeit für die nächste "Betankung" wird.

Wer mit dem neuen Focus Electric besonders energiesparend unterwegs ist, wird übrigens mit Schmetterlingen belohnt. Die im Display der Instrumententafel aufleuchtenden Flattermänner zeigen durch ihre Anzahl, wie ökologisch man derzeit unterwegs ist: je mehr Schmetterlinge erscheinen, desto effizienter ist der Fahrstil und desto weiter auch die Reichweite.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.