AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Kia Forte Flüssiggas-Hyrbid - im Test

Testurteil

Rainer.Behounek@motorline.cc

Hier geht's zu den Bildern

Plus

+ die Idee!
+ die Farbe!
+ der Name!

Minus

- Einzelstück in Österreich


Unser Eindruck:

Verarbeitung: 2-3
Ausstattung: 2
Bedienung: 1
Komfort: 2
Fahrleistung: 2
Sicherheitsausstattung: 2



Resümee

Der Kia Forte ist für Österreich ferne Zukunft. Zum einen weil das Autogas-Netz praktisch nicht vorhanden ist und zum anderen weil es ihn hier gar nicht gibt. Wir sagen leider, denn interessant ist er. War er, besser gesagt. Auf Wiedersehen, du Exot!

News aus anderen Motorline-Channels:

Kia Forte Flüssiggas-Hyrbid - im Test

Weitere Artikel:

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.