AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Lamborghini Sesto Elemento wird gebaut

2,5 sec.!

Seine spektakuläre, in Genf vorgestellte Leichtbau-Sportwagenstudie "Sesto Elemento" will Lamborghini offensichtlich tatsächlich bauen.

mid/mah

Der Supersportler soll nach Informationen des britischen Magazins "Autocar" kurz vor der Kleinstserienreife stehen. Das Zweisitzer-Coupé, das voraussichtlich den 5,2 Liter-V10-Motor des Lamborghini Gallardo mit 570 PS eingepflanzt bekommt, soll den Standardsprint von null auf 100 km/h in 2,5 Sekunden schaffen.

Damit wäre der Italiener genauso spurtstark wie der von VW entwickelte, mehr als doppelt so stark motorisierte Bugatti Veyron 16.4 Super Sport, der als der schnellste straßenzugelassene Seriensportwagen der Welt gilt.

Diese atemberaubenden Sprintwerte des Italieners sollen durch konsequente Karbon-Leichtbauweise von Fahrwerk, Karosserie und Antriebswelle erreicht werden.

Laut Lambo-Boss Stefan Winkelmann soll der Sesto Elemento definitiv weniger als eine Tonne Leergewicht auf die Waage bringen. Ob der in einer limitierten Auflage von 20 Stück produzierte Italo-Renner aufgrund dieser speziellen Bauweise allerdings jemals eine Straßenzulassung erhalten wird, gilt als fraglich.

Das macht aber nichts. Denn wer wird dieses exklusive Auto, dessen Stückpreis bei rund zwei Millionen Euro liegen soll, schon dem unschönen Alltagsverkehr aussetzen?

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.