AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Lamborghini Sesto Elemento wird gebaut

2,5 sec.!

Seine spektakuläre, in Genf vorgestellte Leichtbau-Sportwagenstudie "Sesto Elemento" will Lamborghini offensichtlich tatsächlich bauen.

mid/mah

Der Supersportler soll nach Informationen des britischen Magazins "Autocar" kurz vor der Kleinstserienreife stehen. Das Zweisitzer-Coupé, das voraussichtlich den 5,2 Liter-V10-Motor des Lamborghini Gallardo mit 570 PS eingepflanzt bekommt, soll den Standardsprint von null auf 100 km/h in 2,5 Sekunden schaffen.

Damit wäre der Italiener genauso spurtstark wie der von VW entwickelte, mehr als doppelt so stark motorisierte Bugatti Veyron 16.4 Super Sport, der als der schnellste straßenzugelassene Seriensportwagen der Welt gilt.

Diese atemberaubenden Sprintwerte des Italieners sollen durch konsequente Karbon-Leichtbauweise von Fahrwerk, Karosserie und Antriebswelle erreicht werden.

Laut Lambo-Boss Stefan Winkelmann soll der Sesto Elemento definitiv weniger als eine Tonne Leergewicht auf die Waage bringen. Ob der in einer limitierten Auflage von 20 Stück produzierte Italo-Renner aufgrund dieser speziellen Bauweise allerdings jemals eine Straßenzulassung erhalten wird, gilt als fraglich.

Das macht aber nichts. Denn wer wird dieses exklusive Auto, dessen Stückpreis bei rund zwei Millionen Euro liegen soll, schon dem unschönen Alltagsverkehr aussetzen?

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.