AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

New H

Es grünt so grün wenn Lexus Hybrid baut. Motorline nahm den CT200h genauer unter die Lupe und entdeckte dabei so einiges.

Rainer.Behounek@motorline.cc

Die Welt steht im Wandel. Japan hat uns gezeigt, wie zerbrechlich das Gerüst Mensch ist. Auf einmal steht der Name nicht mehr nur für ein Land, sondern für ein Mahnmal. Die Natur lässt sich nicht austricksen oder überlisten. Zig Milliarden Jahre hat sie geübt, um mit dem schlimmsten fertig zu werden.

Egal wo es uns hintreibt, wir besetzen den Planeten und lassen ihn nicht mehr aus unseren Händen. Das dieses Prozedere nur bedingt gut gehen kann, wissen und befürchten mittlerweile immer mehr - und immer mehr handeln danach.

Wasser hat Kraft

Norwegen beispielsweise bezieht 99 Prozent des Strombedarfs aus Wasserkraft, Österreich liegt auf Platz 2, mit 78,1 Prozent gehören wir mit der Schweiz und Portugal den europäischen Ländern an, die über 50 Prozent ihres Strombedarfs aus erneuerbaren Energien beziehen.

Das gibt Hoffnung und viel wichtiger: diese Zahlen kennen nicht nur wir.

Automobilhersteller sind nicht nur in Design und Komfort viel weiter als noch vor 10 Jahren. Die Effizienz ist das Hauptthema eines jeden Fahrzeugs, sei es der neue M5, der neue 911er oder der neue VW up!. Der Kunde, die Kundin möchte keine Kompromisse mehr eingehen. Wie schaut das denn aus, wenn man sein Kind in den Öko-Kindergarten bringt und mit 560 PS alle Prius zum Weinen bringen. Eben.

Lexus und der Mutterkonzern und Hybrid-Vorreiter Toyota kennen die Zahlen und Trends ebenso. Europa ist neben dem asiatischen Markt so etwas wie ein Nährboden für automobile Experimente. Nicht dass der CT200h ein Experiment ist, dafür ist er viel zu ernsthaft, aber seien wir uns ehrlich, das gesamte Thema steckt nach wie vor in den Kinderschuhen.

Kompakt-Lexus mit coolem Design

Kinderschuh ist er irgendwie dann doch, der CT200h, denn er bildet mit seinen 4,3 Metern Länge den Einstieg in die Marke Lexus und ist der kompakteste Vertreter des Toyota-Luxusablegers.

Das Design fällt auf, die markante Form und die harten Linien vermitteln eine unverwüstliche Dynamik. Das ist selten im Segment, wo die Meisten auf rundes und anmutiges Design wert legen. Dennoch erreicht die Form einen Cw-Wert von 0,29

Die Außenhaut weist auf einen weiteren Punkt hin. Öko und cool können Hand in Hand gehen. Öko kann sehr wohl stylisch verpackt werden – das gibt Hoffnung und lässt uns mit Freuden auf die weiteren Generationen warten.

Doch jetzt steigen wir ein, in den ersten kompakten Hybrid aus dem Hause Lexus. Weiter geht’s auf Seite 2!

Weitere Testdetails:

Ausstattung, Preis

+ KFZ-Versicherung berechnen

+ Produktinformation Zurich Connect

Auto versichern beim Testsieger

Zahlen Sie zuviel für Ihre Kfz-Versicherung? Jetzt vergleichen und sparen bei Zurich Connect, der Online Versicherung.

Jetzt umsteigen und sparen!

News aus anderen Motorline-Channels:

Lexus CT200h – im Test

Weitere Artikel:

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.