AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Mitsubishi Evo kommt als Plug-in Hybrid

Totgesagte leben länger

So auch der Mitsubishi Lancer Evolution X. Der ursprünglich ausgemusterte Allrad-Sportler soll als Plug-in-Hybrid seine Wiedergeburt feiern.

mid/mah

Grund zur Hoffnung für alle Freunde des 295 PS starken Mitsubishi Lancer "Evo". Nach massiven Protesten seiner internationalen Fan-Gemeinde wird der Hochleistungsjapaner nun wohl doch nicht komplett eingestellt. Stattdessen könnte er in leicht veränderter Form und mit alternativem Antrieb schon bald wiedergeboren werden.

Anfang des Jahres hatten Gerüchte die Runde gemacht, der Lancer Evolution X würde nicht mehr weitergebaut, da der Viertürer mit seinem Zweiliter-Turbobenziner einen Normverbrauch von 10,2 Litern auf 100 Kilometern und einen CO2-Ausstoß von 243 Gramm pro Kilometer nicht mehr zu der auf Sparsamkeit und Elektroantrieb ausgelegten neuen Produktstrategie der Japaner passen würde.

Jetzt zeichnet sich ein Kurswechsel in der Modellpolitik ab: "Mitsubishi hat zwar nicht vor, das Lancer Evolution-Konzept genauso fortzusetzen wie bisher, aber wir denken über eine neue Entwicklungsrichtung für das Modell nach", so CEO Osamu Masuko gegenüber dem britischen Magazin "Autocar".

Vorne Elektromotor, hinten Diesel?

Laut "Autocar" könnte die nächste Generation der Sportlimousine über einen Plug-in-Hybrid-Antrieb verfügen, der eine elektrisch angetriebene Vorderachse und einen sparsamen Diesel-Verbrennungsmotor kombiniert, der sich bei Bedarf an der Hinterachse zuschaltet.

Ein ganz ähnliches Konzept, nur unter umgekehrten Vorzeichen beim Achsantrieb, hat kürzlich Volvo mit seinem V60-Diesel-Plug-in-Hybrid vorgestellt. Dabei soll der "Öko-Evo" sogar auf bessere Beschleunigungswerte als das aktuelle Modell kommen, das für den Sprint von null auf 100 km/h ohnehin nur 5,3 Sekunden benötigt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.