AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Premiere: Opel Combo Kastenwagen

Kombiniere: sehr praktisch

Mit der Vorstellung der Kastenwagen-Version komplettiert Opel sein Combo-Programm. Dazu gibt es zwei Radstände und zwei Dachhöhen.

mid/js

Beim neuen Opel Combo Kastenwagen kann der Kunde neben zwei Radständen und zwei Dachhöhen auch noch zwischen einer verblechten Version und einem teil- oder vollverglasten Aufbau wählen.

Den Zugang zum Laderaum ermöglichen entweder eine asymmetrische Doppelflügeltür am Heck, eine einteilige Heckklappe oder zwei seitliche Schiebetüren. Diese sind optional erhältlich. Für den Transport von sperrigen und langen Gegenständen kann zusätzlich eine hintere Dachklappe eingebaut werden.

Mit einem Ladevolumen von 3,8 Kubikmetern beim kurzen Radstand und 4,6 Kubikmetern mit langem Radstand bietet der Combo Kastenwagen ein für diese Fahrzeugklasse überaus großes Raumangebot. Auch die Nutzlast von bis zu einer Tonne sichert dem Rüsselsheimer eine Spitzenposition.

Mit vier Dieselmotoren, einer Benzinvariante und dem CNG-Erdgasantrieb wird der Combo vielfältigen Ansprüchen auf der Antriebsseite gerecht. Das Leistungsangebot reicht von 90 bis 135 PS. Für den 1,6 CDTI steht neben den normalen Fünf- oder Sechsgang-Schaltgetrieben eine automatisierte Fünfgang-Schaltbox (Easytronic) zur Auswahl.

Zentralverriegelung, Servolenkung, eine höhen- und längsverstellbare Lenksäule und elektrische Fensterheber gehören ebenso zur Serienausstattung wie Ablagefächer und ein Handschuhfach mit Laptophalterung. Die Einstiegsversion mit dem 1,4-Liter-Benzinmotor und 95 PS kostet ab ca. 15.000 Euro.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.