AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Premiere: Opel Combo Kastenwagen

Kombiniere: sehr praktisch

Mit der Vorstellung der Kastenwagen-Version komplettiert Opel sein Combo-Programm. Dazu gibt es zwei Radstände und zwei Dachhöhen.

mid/js

Beim neuen Opel Combo Kastenwagen kann der Kunde neben zwei Radständen und zwei Dachhöhen auch noch zwischen einer verblechten Version und einem teil- oder vollverglasten Aufbau wählen.

Den Zugang zum Laderaum ermöglichen entweder eine asymmetrische Doppelflügeltür am Heck, eine einteilige Heckklappe oder zwei seitliche Schiebetüren. Diese sind optional erhältlich. Für den Transport von sperrigen und langen Gegenständen kann zusätzlich eine hintere Dachklappe eingebaut werden.

Mit einem Ladevolumen von 3,8 Kubikmetern beim kurzen Radstand und 4,6 Kubikmetern mit langem Radstand bietet der Combo Kastenwagen ein für diese Fahrzeugklasse überaus großes Raumangebot. Auch die Nutzlast von bis zu einer Tonne sichert dem Rüsselsheimer eine Spitzenposition.

Mit vier Dieselmotoren, einer Benzinvariante und dem CNG-Erdgasantrieb wird der Combo vielfältigen Ansprüchen auf der Antriebsseite gerecht. Das Leistungsangebot reicht von 90 bis 135 PS. Für den 1,6 CDTI steht neben den normalen Fünf- oder Sechsgang-Schaltgetrieben eine automatisierte Fünfgang-Schaltbox (Easytronic) zur Auswahl.

Zentralverriegelung, Servolenkung, eine höhen- und längsverstellbare Lenksäule und elektrische Fensterheber gehören ebenso zur Serienausstattung wie Ablagefächer und ein Handschuhfach mit Laptophalterung. Die Einstiegsversion mit dem 1,4-Liter-Benzinmotor und 95 PS kostet ab ca. 15.000 Euro.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.