AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Stracke, übernehmen Sie!

GM-Entwicklungschef Karl-Friedrich Stracke folgt ab 1. April als Vorstandsvorsitzender der Adam Opel AG auf Nick Reilly, der neuer Aufsichtsratsvorsitzender wird.

mid/mah

Mit Wirkung zum 1. April ist Karl-Friedrich Stracke jetzt vom Mutterkonzern General Motors zum CEO von Opel/Vauxhall ernannt worden. Zugleich wird er für das Amt des Vorstandsvorsitzenden der Adam Opel AG nominiert.

Der 55-Jährige löst in dieser Position Nick Reilly ab. Der Brite wird weiterhin GM Europe Präsident bleiben und ist darüber hinaus als Aufsichtsratschef von Opel/Vauxhall nominiert. Der derzeitige Aufsichtsratsvorsitzender der Adam Opel AG, Walter Borst wird als ordentliches Mitglied im Aufsichtsrat verbleiben.

Mit Karl-Friedrich Stracke rückt ein ausgewiesener "Techniker" an die Spitze des Geschäftsführung der Rüsselsheimer. Stracke ist seit 1979 bei Opel und GM tätig.

Seit 2009 verantwortete er als GM-Chefentwickler neue Fahrzeuge und Technik-Innovationen, darunter die Elektrofahrzeuge Opel Ampera und Chevrolet Volt, die über einen kleinen Verbrennungsmotor zur Reichweitenverlängerung verfügen.

"Ich freue mich, gerade jetzt an der Spitze eines solch traditionsreichen deutschen Unternehmens stehen zu können", sagte Stracke.

Neben seiner Aufgabe im Aufsichtsrat wird Nick Reilly nach Konzernangaben weiterhin die Verantwortung für Chevrolet und Cadillac in Europa tragen. Im November 2009 wurde er zum GM Europe-Präsidenten ernannt.

"Wir freuen uns, dass Karl-Friedrich Stracke wieder in seine Heimat zurückkehrt", sagte Reilly. "Ich bin sehr froh, dass ein Ingenieur seines Kalibers die Verantwortung für Opel/Vauxhall übernimmt."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.