AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Porsche Holding: Neuer Geschäftsführer

Generationswechsel

Alain Favey löst Wolf-Dieter Hellmaier mit Anfang 2012 als Chef der Porsche Holding - immerhin des größten Autohändlers Europas - ab.

Alain Favey (44), in der Volkswagen AG bisher Leiter Vertrieb Europa Marke VW Pkw, wird mit Wirkung vom 1. Jänner 2012 in die Geschäftsführung der Porsche Holding wechseln und die Nachfolge von Wolf-Dieter Hellmaier (68) übernehmen, der nach 40-jähriger Tätigkeit in den Ruhestand tritt.

In der neuen Porsche Holding Geschäftsführung übernimmt der gebürtige Franzose Favey - er ist übrigens mit einer Österreicherin verheiratet - den Geschäftsbereich Großhandel im In- und Ausland und zudem die Funktion als Sprecher der Geschäftsführung.

Kurt Loidl (51) ist wie bisher für den Geschäftsbereich Einzelhandel, Informatik, Einzelhandel China und Personalwesen zuständig. Unverändert auch der Aufgabenbereich von Hans Peter Schützinger (51), der für den Finanzbereich und die französische Einzelhandelsgruppe PGA verantwortlich zeichnet.

Alain Favey war von 1989 bis 2009 bei Citroën tätig. Nach verschiedenen Aufgaben im Vertrieb und Marketing war er nacheinander Managing Director in Dänemark, Belgien, Großbritannien, Italien und Frankreich. Im April 2009 wechselte er als Leiter Vertrieb Europa der Marke Pkw in den Volkswagen Konzern.

Wolf-Dieter Hellmaier (Bild rechts) trat 1971 in das Salzburger Porsche-Unternehmen ein und durchlief nahezu alle Stationen beim Importeur Porsche Austria - bis zur Berufung zum Sprecher der Geschäftsführung 2002.

Gemeinsam mit Kurt Loidl und Hans Peter Schützinger gelang es Wolf-Dieter Hellmaier die Porsche Holding zum größten Automobilhandelshaus Europas (und zum viertgrößten Unternehmen Österreichs insgesamt) zu entwickeln, das heute in 21 Ländern Europas und in China tätig ist.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.