AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Porsche plant Plug-in-Hybride

Strom wird schnell

Auf den rollenden Zug der alternativen Antriebe springt Porsche jetzt mit der Entwicklung von Plug-in-Hybriden bis 2015 auf.

mid/tm

Die Stuttgarter Edelauto-Schmiede Porsche will bei alternativen Antrieben Gas geben. Bis 2015 sollen laut dem Branchenblatt "Automobilwoche" alle Baureihen des Herstellers über einen Plug-in-Hybriden als Alternativantrieb verfügen.

Basis dafür soll die 918 Spyder-Konzeptstudie sein, deren Markteinführung für 2013 geplant ist. Das System soll dann über 80 kWh verfügen und 20 bis 30 Kilometer rein elektrisch fahren können.

Hingegen werden laut Armin Müller, Leiter Innovationen und Konzepte in der Porsche-Entwicklungsabteilung, noch zehn bis 15 Jahre ins Land gehen, bis der Hersteller mit einem reinen Elektrofahrzeug aufwarten kann.

Die Batterie-Kapazitäten müssen dafür deutlich steigen, außerdem muss ausreichend Energie aus regenerativen Quellen verfügbar und seitens des Gesetzgebers ein Kaufanreiz gegeben sein.

Derzeit testet Porsche allerdings bereits einen Elektro-Boxster, der es auf Reichweiten von 150 bis 200 Kilometer bringen soll.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.