AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Neues Gesicht für den Renault Twingo

Mehr Charakter

Renault präsentiert auf der IAA den überarbeiteten Renault Twingo, die Front ist nun deutlich ausdrucksstärker als beim eher farblosen Vorgänger.

mid/sta

Fast 14 Jahre lang rollte der kultige Kleinstwagen Renault Twingo nahezu unverändert von den Bändern. Dann wurde er abgelöst.

Doch die zweite Generation des Franzosen darf nicht halb so lange ihr Blechkleid behalten wie ihr Vorgänger.

Schon vier Jahre nach dem Debüt legt Renault kräftig Hand an und verpasst dem Flitzer das "neue Markengesicht", das aus der Hand des Designchefs Laurens van den Acker stammt, dem ehemaligen Mazda-Designer.

Neu ist in erster Linie die Front mit dem großen und aufrechtstehenden Markenemblem. Zudem wurden die Scheinwerfer neu gestylt, die jetzt von einem leicht gebogenen, schmalen Kühlergrill optisch verbunden werden.

Unter den Leuchten und an den oberen Kanten des großen Lufteinlasses finden sich nun runde Nebelleuchten. Details will Renault von dem neuen Twingo, der auf der IAA (15. bis 25. September) Premiere feiern wird, noch nicht verraten. In den Verkauf geht der Kleine auch erst im Jänner 2012.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.