AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Die neue Seat Ökoprämie

Starkes Zeichen zum Jahresstart

Die Ökoprämie ist tot, lang lebe die Ökoprämie! Bei Seat gibt es jetzt 1.300 Euro für 8 Jahre alte und ältere Gebrauchtwagen.

Alle Fahrzeuge, mit dem Erstzulassungsdatum 1. Jänner 2003 oder älter erhalten die Seat-eigene Ökoprämie in Höhe von mindestens 1.300 Euro. Je nach Zustand und Wert des Eintauschfahrzeuges kann natürlich auch etwas mehr rausschauen.

Vor knapp zwei Jahren hat die österreichische Regierung die so genannte Verschrottungsprämie für Gebrauchtwagen ins Leben gerufen und viele Österreicher nutzten damals die Gelegenheit zum günstigeren Neuwagenkauf. Bereits nach drei Monaten war diese Prämie erschöpft, nicht alle Interessenten kamen in den Genuss.

Diese Lücke schließt die spanische Automarke jetzt mit der neuen Seat-Ökoprämie, ab Jänner 2011 gibt es die Möglichkeit zum Nachholen. Alle Kunden, die ihren neuen Seat bis 31. März 2011 anmelden, dürfen sich beim Eintausch über mindestens 1.300,–* Euro Ökoprämie für ihr altes Fahrzeug freuen.

Mag. Wolfgang Wurm, Geschäftsführer von SEAT Allmobil ist von der umweltschonenden SEAT Aktion überzeugt:

„Obwohl SEAT schon heute den 2-niedrigsten CO2-Verbrauch aller Automarken hat und damit vorbildlich unterwegs ist, haben wir uns für eine neuerliche Seat Ökoprämie entschieden. Damit kommen wir nicht nur unseren Neuwagenkunden entgegen, sondern beschleunigen auch den Tauschzyklus und verjüngen den Fahrzeugbestand. Und das bedeutet: noch weniger Treibstoffverbrauch und noch weniger CO2- Ausstoß.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.