AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Mii, ist der lieb!

Zweiter Teil der VW-Zwergentrilogie. Nach VW Up! und vor Skoda Citigo kommt der pfiffige Seat Mii zu uns.

Seat fährt im Jahr 2011 in Österreich auf der Rekordstraße: Per Ende Oktober konnten die Spanier 14.100 Neuzulassungen verzeichnen und stellten damit bereits nach zehn Monaten das Jahresergebnis 2010 ein.

Insgesamt erwartet Geschäftsführer Wolfgang Wurm, dass Seat heuer "erstmals die 15.000er-Neuzulassungsmarke überschreiten“ wird.

Die Nachfrage nach Kleinstwagen wurde über die letzten Jahre immer stärker. Lag der Segmentanteil in den Jahren 2000 bis 2005 noch bei rund zwei Prozent, beträgt der Marktanteil der Kleinen derzeit 5,5 Prozent.

Den Mii sieht Seat als Stadtauto, als Zweitwagen oder als Einstiegsauto für junge Menschen. Und da der Mii mit 854 Kilogramm ein Leichtgewicht ist, kommt gerade für Letztere der Fahrspaß nicht zu kurz.

Der Vorverkauf des Mii startet im Frühjahr 2012. Die Markteinführung findet voraussichtlich im Juni 2012 statt. Die Preise stehen noch nicht fest, werden aber konzerntypisch leicht unter dem Brüderlein VW Up! (Einstiegspreis: 9.990 Euro) liegen, bzw. wird der Mii bei gleichem Preis etwas besser ausgestattet sein.

Der 3- oder 5-türige Mii ist mit einem Einliter-Dreizylinder-Benziner ausgestattet, der mit 60 PS oder 75 PS angeboten wird. Ab Markteinführung wird der Mii auch mit Automatikantrieb sowie als Ecomotive mit Start-Stopp-System und Bremsrekuperation erhältlich sein. Ebenso der Mii mit Erdgasantrieb (68 PS). Ein reiner Elektro-Mii ist noch in Prüfung.

Der Mii ist in drei Ausstattungslinien erhältlich, gewählt werden kann zwischen Entry, Reference und Style. ESP, ABS, Fahrer- und Beifahrer-Airbag, Kopf-Airbags vorne, höhenverstellbares Lenkrad, und ISOFIX sind ab der Basisversion Serie.

Zu den optionalen Highlights zählen unter anderem der City-Notbremsassistent mit Laser-Sensor, das „Portable Infotainmentsystem" und das Panoramadach.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.