AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
VW zeigt E-Kabinenroller-Studie Nils

Messerschmitt 2.0

Volkswagen zeigt auf der IAA in Frankfurt die Studie des E-Kabinenrollers Nils, der Einsitzer soll bis zu 130 km/h schnell sein und über eine Reichweite von 65 km verfügen.

mid/stg

Fahren wir in ein paar Jahren wirklich in derartigen Seifenkisten umher? Das Erbe der Messerschmitt Kabinenroller scheint die Autobranche mit einigen Jahren Pause immer wieder zu beschäftigen.

Auf der Internationalen Automobilausstellung gibt es mit dem Audi Urban Concept aus dem Volkswagen-Konzern nicht nur eine Rennzigarre zu bestaunen.

Auch Volkswagen zeigt mit dem Forschungsfahrzeug Nils, wie das Auto der urbanen Zukunft aussehen könnte. Während der Kabinenroller von Audi ein Zweisitzer ist, hat im 3,04 Meter langen Nils nur für eine Person Platz.

Die 460 Kilogramm schwere Karosserie wurde aus ebenso leichtem wie hochfestem Aluminium gefertigt. Optische Höhepunkte der Zukunftsstudie sind die frei stehenden Räder und die Flügeltüren, über die der Einsitzer sich auch in engen Parklücken problemlos entern lässt.

Hinter dem Einzelsitz befindet sich neben der Batterie ein 15 Kilowatt starker Elektromotor mit 130 Nm maximalem Drehmoment. Über dieser Antriebseinheit befindet sich ein kleiner Laderaum für kleinere Einkäufe oder eine Tasche.

Kurzzeitig sollen beim VW Nils bis zu 25 Kilowatt Leistung abrufbar sein. Die maximale Reichweite soll bei 65 Kilometern liegen und wer will, kann eine Höchstgeschwindigkeit von 130 km/h erzielen.

An der Haushaltssteckdose lässt sich die Studie innerhalb von zwei Stunden wieder aufladen, bevor sie in der überfüllten Innenstadt ihre Kreise zieht. Neben Airbags und ABS bietet das kleine Forschungsfahrzeug unter anderem Notbremsassistent und einen Abstandstempomaten.

Während der Fahrt in der City wird der Fahrer von einer herausnehmbaren Bedieneinheit eines Infotainment-Systems unterhalten, die alle wichtigen Informationen über Fahr- und Ladezustand des Einsitzers liefert.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.