AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Weltpremiere für den VW Passat Alltrack

Legt ihn höher

Ab dem Frühjahr 2012 gibt's den VW Passat auch in einer Alltrack-Version mit höhergestelltem Fahrwerk und Offroad-Zierrat, Allrad ist optional.

mid/hf

Volkswagen ergänzt seine Mittelklasse-Baureihe mit dem Passat Alltrack. Die neue Version wird ausschließlich als Kombi angeboten und soll die Lücke zwischen dem Passat Variant und dem Tiguan schließen.

Seine Weltpremiere feiert der Passat Alltrack auf der Tokyo Motor Show (3. bis 11. Dezember). Die Markteinführung des Alltrack beginnt im Frühjahr 2012. Preise wurden noch nicht genannt, doch der Aufpreis gegenüber dem normalen Passat dürfte bei rund 4500 Euro liegen.

Gegenüber der herkömmlichen Passat Variante unterscheidet sich das Cross-Modell durch neue Stoßfänger und angepasste Radhäuser sowie Schwellerverbreiterungen. Die Geländetauglichkeit wird durch vergrößerte Rampen- und Böschungswinkel vorn und hinten und eine erhöhte Bodenfreiheit erzielt.

Als Motorisierung stehen zwei aufgeladene Turbobenziner (TSI) mit 118 kW/160 PS und 155 kW/210 PS sowie zwei ebenfalls direkteinspritzende Turbodiesel (TDI) mit 103 kW/ 140 PS und 125 kW/170 PS zur Wahl. Die beiden stärksten Alltrack-Versionen debütieren mit dem permanenten Allradantrieb 4MOTION und Doppelkupplungsgetriebe (DSG) in Serie. In Kombination mit dem 140-PS-TDI ist Allradantrieb beim Alltrack optional.

In Verbindung mit 4MOTION verbraucht der TDI mit 140 PS im Schnitt 5,7 l/100 km (analog 150 g/km CO2), die 170-PS-Version 5,8 l/100 km (152 g/km CO2). Passat-Modelle gehören zu den meistverkauften Autos aus dem VW-Konzern.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.