AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Alfa Romeos Kleeblatt wird 90 Jahre alt

Happy Quadrifoglio Verde

Vor 90 Jahren tauchte erstmals ein von einem vierblättrigen Kleeblatt (Quadrifoglio Verde) gezierter Alfa Romeo in der Siegerliste der Targa Florio auf, des inzwischen legendären Straßenrennens auf Sizilien.

mid/gfm

Mechaniker hatten es seinerzeit auf die Motorhaube des von Ugo Sivocci gelenkten Wagens gemalt, um die in den Augen des abergläubigen Süditalieners Unheil verheißende Wirkung der Startnummer 13 aufzuheben. Sivocci, der wegen der Unglückszahl eigentlich nicht am Rennen teilnehmen wollte, errang daraufhin den Gesamtsieg. Es war der erste von insgesamt zehn Alfa Romeo-Erfolgen in der von 1906 bis 1977 währenden Geschichte des nach seinem Initiator Vicenzo Florio benannten Motorsport-Ereignisses.

Seither ist der Glücksbringer ein Markenzeichen, das die Rennautos und sportlichen Serienfahrzeuge des Unternehmens kennzeichnet. Aktuell ist es auf den leistungsstarken Varianten der Baureihen Giulietta und Mito zu finden. Neuestes Modell in dieser Sportler-Familie ist der Alfa Romeo MiTo QV Limited Edition Superbike, den ein 125 kW/170 PS starker 1,4-Liter-Turbobenziner antreibt.

Die auf 200 exklusive Exemplare limitierte Sonderserie kommt in der Superbike-Kategorie der Motorrad-Weltmeisterschaft 2013 als Safety Car zum Einsatz.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.