AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Hohe 4C

Der neue Alfa Romeo 4C wurde bei Tests außerhalb der geheimen Rennstrecke in Italien fotografiert – erstmals vorgestellt wird der neue Sportler auf dem Genfer Autosalon.

Noch ist er völlig getarnt, die Linie und die Proportionen des neuen Alfa Romeo 4Cs lassen sich aber gut erkennen. Der 4C wird den europäischen Markt 2013 treffen, in Amerika wird er ab 2014 erhältlich sein.

Der neue Alfa Romeo soll 2013 in einer Stückzahl von 2.500 Einheiten im Maserati Werk in Modena vom Band laufen. Der Zweisitzer wird ein Hybrid-Chassis bestehend aus Karbonfaser, Kunststoffelementen und Aluminium bekommen und soll von einem zentral platzierten 1,8 Liter 4-Zylinder Turbo-Benziner angetrieben werden.

Das Gewicht des 4C soll extrem leicht sein, um die 850 Kilogramm, was kombiniert mit einer Leistung von über 200 PS für Beschleunigungswerte auf Topniveau sorgen soll. Von Null auf 100 in unter 5 Sekunden bei einer Endgeschwindigkeit von 250 km/h.

Derzeit geht man davon aus, dass der 4C in etwa 4,0 Meter lang werden wird und über Hinterradantrieb sowie einem Doppelkupplungsgetriebe verfügen soll.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.